
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere

Fire destroys historic Philippine post office building
A huge fire destroyed a historic post office in the Philippine capital Manila, officials said Monday.
More than 80 fire trucks were sent to the decades-old landmark after the blaze broke out late Sunday, the Bureau of Fire Protection said.
Thick, black smoke billowed hundreds of metres into the sky as flames gutted the neo-classical Manila Central Post Office that overlooks the Pasig River.
It took firefighters more than seven hours to get the inferno under control.
"The whole building has burned down from the basement all the way to the fifth floor," Postmaster General Luis Carlos told DZBB radio.
The cause of the blaze was being investigated, he said.
Fire brigades from across the capital deployed personnel to fight the blaze that left one volunteer firefighter with minor injuries.
Originally built in 1926, the post office was once considered the "grandest building" in Manila, according to its website.
It was destroyed in World War II as US forces recaptured the capital from Japanese occupation forces, and rebuilt in 1946.
Letters, parcels and the postal agency's entire stamp collection were in the building and are likely destroyed, Carlos said.
M.Ouellet--BTB