
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf

Jude Law sur la monarchie britannique: c'est "comme du théâtre"
L'acteur Jude Law, qui incarne d'une manière saisissante le roi violent Henri VIII dans un film en compétition à Cannes, a affirmé lundi qu'il voyait la monarchie britannique "comme du théâtre", tout en précisant ne pas aimer "les ragots" qui circulent autour de la famille royale.
"Je vois cela comme du théâtre, même si je suis un peu plus obsédé par le théâtre", a-t-il affirmé en réponse à une question de l'AFP lors de la conférence de presse de "Firebrand" (Le jeu de la reine) de Karim Aïnouz qui porte sur Catherine Parr, la sixième femme du monarque emblématique des Tudor.
"Je ne suis pas ça vraiment, je la vois comme un chapitre intrigant de l'histoire et comment la monarchie se regarde et regarde son passé", a ajouté l'acteur britannique.
"Mais je ne suis pas quelqu'un qui est intéressé par les ragots, je n'aime vraiment pas les bavardages", a-t-il poursuivi en allusion aux tensions au sein de la famille en lien avec le couple Harry et Meghan.
Commentant le récent couronnement de Charles III, il a dit qu'"en revanche, il y avait quelque chose de remarquable lorsque l'on regarde les images de cette cérémonie médiévale et comment c'est lié à aujourd'hui", a-t-il précisé.
"Firebrand" est le premier film en langue anglaise du réalisateur brésilien d'origine algérienne Karim Aïnouz.
"C'est intéressant de voir des personnages d'il y a 500 ans qui ont du sens aujourd'hui", a-t-il dit lors de la conférence de presse.
L'interprétation de Jude Law de Henry VIII, qui à la fin de sa vie était devenu obèse, boiteux en raison d'une infection à la jambe, est saisissante. Pour récréer l'atmosphère, Law a affirmé avoir eu recours à un parfumeur qui a mélangé des odeurs de "pus, de sang, de matières fécales et de sueur".
"Au début j'ai utilisé ça très discrètement", confie-t-il, avant que Karim Aïnouz ne s'en empare et ne l'utilise à tout-va. "Quand il arrivait au tournage, c'était juste horrible", a plaisanté Alicia Vikander, qui campe Catherine Parr, la seule épouse à avoir survécu au roi.
L.Dubois--BTB