
-
Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis
-
US-Denkfabrik fordert Veröffentlichung von Harrys Einwanderungspapieren
-
Iran eröffnet Botschaft in Saudi-Arabien nach sieben Jahren wieder
-
Bewährungsstrafe für 23-Jährigen nach Berliner Silvesterkrawallen
-
Offiziell: Maldini und Milan gehen getrennte Wege
-
Prozess um Tötung von Exfreundin und Unfallfahrt mit Leiche auf Beifahrersitz
-
Alcaraz schlägt Tsitsipas: Traum-Halbfinale gegen Djokovic
-
Harry sagt als erster Royal seit mehr als hundert Jahren vor Gericht aus
-
Mutmaßliche Täter nach Brand von geplanter Flüchtlingsunterkunft in Hessen in Haft
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
Prinz Harry wirft Presse "Invasion" in sein Leben vor
-
Hälfte der Bundesländer bietet Promotionsrecht für Fachhochschulen
-
Unesco begrüßt finanzielle Zusage Australiens zum Schutz des Great Barrier Reef
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April leicht gesunken
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
Türkischer Teenager wegen Hitlerbärtchens auf Erdogan-Poster festgenommen
-
UNO warnt nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms vor humanitärer Krise
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
EU-Asylpläne stoßen in Deutschland zunehmend auf Widerstand
-
Nach Halbfinaleinzug: Sabalenka bricht ihr Schweigen
-
Lemke fordert von Polen mehr Anstrengungen gegen Salzeinleitungen in die Oder
-
Seoane neuer Trainer in Gladbach
-
Pistorius sagt Indien bei Besuch in Neu Delhi mehr Rüstungslieferungen zu
-
Schauspieler Michael Kessler setzt auf ehrliche Manöverkritik
-
Umfrage: CSU und Freie Wähler in Bayern weiter auf Siegeskurs
-
Geringste Teilnehmerzahl bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Mitarbeiterin von Kölner Ausländeramt nach Schleusungen vor Gericht
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Unbekannte stehlen in Mecklenburg-Vorpommern hundert Fernseher von Lastwagen
-
Weltweit leben 675 Millionen Menschen ohne Strom
-
HSV: Boldt setzt weiter auf Trainer Walter
-
Lemke: Polen muss Salzeinleitungen in die Oder verringern
-
Weitere Festnahme nach tödlichem Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft im Saarland
-
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
-
Haftstrafen für Mutter und Tochter wegen versuchter Anwerbung von Killer
-
Scholz sichert bei Heizungsgesetz erneut sozialen Ausgleich zu
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft keine Hinweise auf Fremdverschulden
-
Studie: Erfolgreicher Jobwechsel erhöht Produktivität
-
Bulgariens Parlament stimmt nach zweijährigem Patt für pro-europäische Regierung
-
Moskau meldet Tod von 71 russischen Soldaten bei ukrainischen Angriffen
-
Berichte: Papst Franziskus kurzzeitig zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen nimmt kontinuierlich zu
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft kein Hinweis auf vorsätzliche Tat
-
Ukraine evakuiert tausende Menschen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms
-
30 CO2-intensivste deutsche Industrieanlagen verursachen acht Prozent der Emissionen
-
Russland und Ukraine machen sich gegenseitig für Angriff auf Staudamm verantwortlich
-
Prinz Harry wirft Medien in Londoner Prozess "Invasion" in sein Leben vor
-
Spektakuläre Wende: PGA Tour und LIV machen gemeinsame Sache
-
Überflutung und Evakuierungen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms in Ukraine
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten

Monarquia britânica é 'como um teatro', diz ator Jude Law
O ator britânico Jude Law, que se destacou no Festival de Cinema de Cannes com uma interpretação impactante do rei Henrique VIII no filme "Firebrand", declarou nesta segunda-feira (22) que vê a monarquia de seu país "como um teatro".
"Vejo tudo isto como um teatro, embora o teatro me deixe um pouco mais obcecado", declarou em entrevista coletiva, após a exibição de gala no domingo de "Firebrand", dirigido pelo brasileiro Karim Ainouz e concentrado na última esposa do rei, Catherine Parr.
"Eu realmente não acompanho tudo isso, vejo como um capítulo intrigante da história", acrescentou.
"Não estou particularmente interessado em fofocas", acrescentou, em alusão às tensões na atual família real britânica.
Ao mesmo tempo, “há algo realmente admirável nessas imagens como de uma cerimônia medieval, como se conecta com a atualidade”, completou, referindo-se à coroação de Charles III.
"Firebrand" é o primeiro filme em inglês do diretor brasileiro de origem argelina Karim Ainouz.
A interpretação do lendário rei inglês foi unanimemente elogiada no festival. Jude Law aparece como um ogro obeso, paranoico e sexualmente voraz, com uma gangrena na perna que o atormenta.
Na coletiva de imprensa, Law contou que, para "recriar" essa ferida, recorria aos serviços de um perfumista, que misturou "cheiro de pus, sangue, fezes e suor".
“No começo eu usava discretamente”, explicou, mas Karim Ainouz se encantou com a ideia e usou a mistura o tempo todo.
"Quando cheguei ao set foi simplesmente horrível", brincou Alicia Vikander, que interpreta Catherine Parr, a única esposa que sobreviveu ao rei.
B.Shevchenko--BTB