
-
IW-Studie: Baden-Württemberg innovativste Region Deutschlands
-
Medien: Terodde bleibt wohl doch bei Schalke
-
Anwohner finden Leiche in Kölner Parkanlage
-
Leipzig verbietet geplante Demonstration nach Urteil gegen Linksextremisten
-
CDU und CSU machen Politik der "Ampel" für AfD-Umfragehoch verantwortlich
-
Brasilianischer Präsident nominiert seinen Anwalt für Oberstes Gericht
-
Prozess um tödlichem Messerangriff in Illerkirchberg mit Anklageverlesung gestartet
-
Fiel neuer Cheftrainer beim Club
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Sinkende Immobilienpreise machen Teilverkäufe riskant
-
EVG: Streikdrohung vorerst ausgesetzt - Gespräche mit der Bahn Anfang der Woche
-
Lemke dringt auf internationales Abkommen zur Senkung der Plastikproduktion
-
Sechs mutmaßliche IS-Spendensammler nach bundesweiter Großrazzia in Haft
-
Wehrbeauftragte schlägt Musterung aller jungen Männer und Frauen vor
-
Mann schlägt und würgt Transfrau in Düsseldorf
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
41-Jähriger in Berlin rassistisch beleidigt und ins Gesicht geschlagen
-
Gladbach trennt sich von Trainer Farke
-
Flick holt acht Spieler zurück - ohne Süle, Gnabry und Götze
-
Bundeskartellamt prüft Vorwürfe gegen Vodafone nach Beschwerde von 1&1
-
Schiri Siebert sieht Pokalfinale als "Karriere-Highlight"
-
Vorerst keine neuen Streiks bei der Bahn - Gespräche Anfang kommender Woche
-
Kämpfe im Sudan gehen trotz US-Sanktionen gegen Konfliktparteien weiter
-
Handy von Verbrechensopfer in Bayern nach acht Monaten in Flussbett gefunden
-
Nations League: Volleyballerinnen mit erster Niederlage
-
Sondergesandter: "Viele Schwierigkeiten" verhindern Ukraine-Friedensgespräche
-
Pro Bahn fordert von Bahn Notfahrplan im Fall neuer Streiks
-
USA rufen Russland und China zu Rüstungskontrollgesprächen auf
-
Deutschland und Frankreich machen Druck bei Verhandlungen zu Plastikmüll-Abkommen
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
Kiew erneut massiv mit russischen Raketen und Drohnen beschossen
-
Zwei Zwölfjährige legen in baden-württembergischer Stadt mehrere Brände
-
Klos weint, Fans sorgen für Chaos: Bielefeld zerlegt sich
-
Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vor Kriegsende "unmöglich"
-
Verstappen im Barcelona-Training vorn
-
Karlsruher Verhandlung zu NPD-Ausschluss von Staatsgeldern Anfang Juli
-
Passagierzahlen an deutschen Flughäfen haben im April deutlich zugelegt
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
Stark-Watzinger will Entwicklung von deutschem Fusionsreaktor vorantreiben
-
Verstappen dominiert erstes Barcelona-Training
-
Chef des Umweltbundesamts fordert parteiübergreifenden Appell für Klimaschutz
-
Geywitz weist Kritik an Erfassung von Heizdaten für Wärmeplanung zurück
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Polnischer Präsident will umstrittenes Gesetz zu Russland-Kommission abmildern
-
Flick über U17: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
U21: Mit Moukoko, Vagnoman und Schade zur EM
-
Verstappen huldigt Alonso und Cruyff

Netflix expands password-sharing crackdown worldwide
Netflix on Tuesday expanded its crackdown on users sharing passwords with people beyond their immediate family as it seeks to shore up revenue at the leading streaming television service.
"A Netflix account is for use by one household," the company said in a statement.
Netflix said early this year that more than 100 million households were sharing accounts at the service, "impacting our ability to invest in great new TV and films."
Netflix has experimented with "borrower" or "shared" accounts, in which subscribers can add extra users for a higher price or transfer viewing profiles to separate accounts, in a few markets. On Tuesday, it announced that it was expanding the policy to more than 100 countries.
As growth at Netflix cooled last year, the Silicon Valley- based streaming company set out to nudge people watching for free with shared passwords to begin paying for the service without alienating subscribers.
"This account sharing initiative helps us have a larger base of potential paying members and grow Netflix long term," co-chief executive Ted Sarandos said on an earnings call.
The streaming television giant told financial analysts recently that it had delayed a broad crackdown on sharing of account passwords "to improve the experience for members."
Netflix said it made sure subscribers have seamless access to the service away from home or on various devices such as tablets, TVs or smartphones.
Netflix in April said that its number of subscribers hit a record high 232.5 million in the first quarter of the year and that its nascent ad-supported tier was faring well.
The company said in a recent presentation to advertisers that it had more than 5 million subscribers to its ad-support tier.
For the first time ever, US adults will spend more time this year watching digital video on platforms such as Netflix, TikTok and YouTube than viewing traditional television, Insider Intelligence has forecast.
The market tracker expects "linear TV" to account for less than half of daily viewing for the first time ever.
K.Thomson--BTB