
-
Hunderte Brillen in Bonn bei Einbruch in Geschäft gestohlen
-
EU-Asylpläne stoßen in Deutschland zunehmend auf Widerstand
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft keine Hinweise auf Fremdverschulden
-
Überflutung und Evakuierungen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms in Ukraine
-
Mitarbeiterin von Kölner Ausländeramt nach Schleusungen vor Gericht
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Rechtsruck
-
Macron würdigt die Landung der Alliierten vor 79 Jahren in der Normandie
-
US-Regierung wirft Roger Waters Verwendung "antisemitischer" Symbole vor
-
Prinz Harry zur Aussage gegen Verlag von Boulevardpresse vor Gericht eingetroffen
-
Einzug ins Halbfinale: Djokovic macht seine Hausaufgaben
-
Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis
-
Magath über den HSV: "Mir blutet das Herz"
-
Kassen: Nutzen von Ozon-Eigenbluttherapie bei Long-Covid unklar
-
Unbekannte stehlen in Mecklenburg-Vorpommern hundert Fernseher von Lastwagen
-
Türkischer Teenager wegen Hitlerbärtchens auf Erdogan-Poster festgenommen
-
Vorsitzender von Hanau-Untersuchungsausschuss in Hessen nach Vorwürfen zurückgetreten
-
Prinz Harry wirft Medien in Londoner Prozess "Invasion" in sein Leben vor
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
Unesco begrüßt finanzielle Zusage Australiens zum Schutz des Great Barrier Reef
-
Kuwaiter wählen zum siebten Mal in zehn Jahren ein neues Parlament
-
EKD-Ratsvorsitzende kann wegen Corona-Erkrankung nicht an Kirchentag teilnehmen
-
Iran eröffnet Botschaft in Saudi-Arabien nach sieben Jahren wieder
-
Russland und Ukraine machen sich gegenseitig für Angriff auf Staudamm verantwortlich
-
NBA: Griffin neuer Headcoach bei den Milwaukee Bucks
-
Senta Berger hat Peter Simonischek als uneitlen Kollegen in Erinnerung
-
Ex-Gouverneur Christie will bei US-Präsidentschaftswahl antreten
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Berichte: Papst Franziskus zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Berichte: Papst Franziskus kurzzeitig zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Stark-Watzinger legt Entwurf für mehr Job-Sicherheit in Wissenschaft vor
-
30 CO2-intensivste deutsche Industrieanlagen verursachen acht Prozent der Emissionen
-
Bulgariens Parlament stimmt nach zweijährigem Patt für pro-europäische Regierung
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet über Beschwerde Nawalnys nach Vergiftung
-
Weltweit leben 675 Millionen Menschen ohne Strom
-
Geringste Teilnehmerzahl bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Nach Klassenerhalt: Werder verlängert mit Werner
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
Thüringer Polizisten retten Rehkitz von Autobahn
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
Betrunkener Lastwagenfahrer mit gut vier Promille in Brandenburg gestoppt
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
Habeck glaubt an schnelle Verabschiedung von Heizungsgesetz
-
Verbraucherzentrale: Nur wenig Beere im Erdbeerjoghurt
-
Umweltverbände warnen vor EU-Plänen für weniger Pestizide durch mehr Gentechnik
-
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
-
Spektakuläre Wende: PGA Tour und LIV machen gemeinsame Sache
-
"Girl from Ipanema"-Sängerin Astrud Gilberto gestorben
-
Mindestens 42 Tote nach Überflutungen und Erdrutschen in Haiti
-
Bewährungsstrafe für 23-Jährigen nach Berliner Silvesterkrawallen
-
Pistorius sagt Indien bei Besuch in Neu Delhi mehr Rüstungslieferungen zu

Cannes rinde homenaje al cineasta español Carlos Saura
El festival de Cannes rindió este martes un homenaje al fallecido cineasta español Carlos Saura con la proyección en una pantalla gigante en la playa de su película "Carmen" (1983) y en presencia de su hijo Antonio.
"Francia le dio a mi padre la posibilidad de ser libre, de contar la verdad sobre la cultura española", dijo Saura hijo, recordando al director fallecido el pasado 10 de febrero a los 91 años que dirigió unas 50 películas a lo largo de una carrera de más de medio siglo.
Antonio Saura, también productor y distribuidor de cine, recordó como Cannes y Francia acogieron siempre las obras de su padre con "generosidad", en momentos en qué la censura de la dictadura del general Franco seguía vigente.
"Carmen" (nominada al Óscar a mejor película extranjera) forma parte de la "trilogía flamenca" del director aragonés.
Narra la historia del director de una compañía de baile (interpretado por el bailarín y coreógrafo Antonio Gades) que está trabajando en el montaje de la "Carmen" de Bizet y cuya relación con la protagonista se confunde poco a poco con el argumento de la ópera.
La hija de Gades, María Esteve, que también estuvo en el homenaje en Cannes en una playa llena a rebosar de espectadores, destacó "esa unión tan hermosa entre la danza y el cine" y que llevó al bailarín y al cineasta a colaborar en otras dos películas, "Bodas de sangre (1981) y "El amor brujo" (1986).
Saura está considerado uno de los grandes del cine español y es conocido sobre todo por sus películas que retrataron los males de la sociedad española en pleno franquismo, con títulos emblemáticos como "El jardín de las delicias" (1970) o "Cría Cuervos" (1975).
Su relación con el festival de Cannes fue determinante en la proyección internacional de su obra, con la presencia constante de sus películas a lo largo de los años y premios especiales del jurado para "La prima Angélica" (1973) y "Cría cuervos" .
J.Bergmann--BTB