
-
Qantas erlaubt Flugbegleitern Make-up und Flugbegleiterinnen flache Schuhe
-
Offiziell: FC Bayern verpflichtet Laimer
-
78-jährige Autofahrerin stirbt bei Kollision mit Regionalzug bei Bocholt
-
Zahl der lebensgefährlich Verletzten beim Angriff in Annecy erhöht sich auf fünf
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
Trump nach eigenen Angaben in Dokumentenaffäre angeklagt
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
EU-Länder einigen sich auf Asylverfahren an den Außengrenzen
-
Geldstrafen für zwei Ärzte wegen Tods von Neunjährigem nach Operation in Hamburg
-
Ko-Vorsitzender der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial vor Gericht
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich lebensgefährlich verletzt
-
Eurozone rutscht zum Jahresbeginn in die Rezession
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
Lemke dringt auf Umsetzung von Abkommen für Schutz der Meere
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
Erhebliche Verspätungen nach Kollision von Zügen mit Kühen bei Wittenberg
-
Japans Kaiser Naruhito reist zu Staatsbesuch nach Indonesien
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Özdemir warnt vor Lagerfeuern und Rauchen im Wald
-
EU-Asylkompromiss steht auf der Kippe
-
Zoll beschlagnahmt bei Fahrzeugkontrolle knapp Million unversteuerte Zigaretten
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
Speerwerfer Hofmann erleidet Kreuzbandriss
-
13-Jährige bei Dachstuhlbrand in Rheinland-Pfalz gestorben
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
FDP und Grüne fordern rasche Einigung zu neuen Asylregeln für die EU
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
Vater vor Kindern in Berliner Bus fremdenfeindlich beleidigt und geschlagen
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau
-
Biden und Sunak wollen Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Verteidigung vertiefen
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
Zwei Frauen fahren als blinde Passagierinnen auf Güterzug von Bremen bis München
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
Waldbrandfläche bei Jüterbog verdoppelt sich
-
Mieterbund warnt vor zu hohen Belastungen durch Gesetz zur Heizungsmodernisierung
-
Ehemann nach Fund von toter Frau in Brandenburger Wohnhaus als Täter ermittelt
-
Debatten über neue EU-Asylregeln weiter auch in Deutschland
-
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
-
Kates Eltern hinterlassen nach Firmenpleite Schulden in Millionenhöhe
-
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
Tatverdächtiger nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen verhaftet
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"

Lenda do rock, Tina Turner morre aos 83 anos
A cantora americana Tina Turner, considerada uma lenda do rock, que eletrizou plateias desde os anos 1960 e lançou álbuns de grande sucesso ao longo de cinco décadas, morreu aos 83 anos, segundo nota publicada nesta quarta-feira (24).
"É com grande tristeza que anunciamos o falecimento de Tina Turner", informou uma publicação na página oficial no Instagram da cantora, oito vezes ganhadora do Grammy.
"Com sua música e sua paixão sem medida pela vida, ela encantou milhões de fãs ao redor do mundo e inspirou as estrelas do amanhã", prosseguiu a nota.
"Hoje, damos adeus a uma querida amiga, que nos deixa todo o seu maior trabalho: sua música. Toda a nossa compaixão vai para sua família", acrescentou o texto, antes de concluir:
"Tina, vamos sentir saudades".
A cantora, que morou na Suíça em seus últimos anos, alcançou a fama inicialmente ao lado do marido, Ike Turner.
O casal gravou uma série de sucessos ao longo dos anos 1960 e 1970, uma parceria musical na qual ela claramente demonstrou ter mais talento.
Depois que seu casamento conturbado e violento chegou ao fim, Tina seguiu uma frutífera carreira solo, emplacando sucessos como "What's Love Got to Do With It?", "Private Dancer" e o icônico "The Best".
A.Gasser--BTB