
-
Doppelpacker Gündogan schießt City zum Double
-
Autofahrer weicht in Berlin Fuchs aus - Wagen überschlägt sich
-
Verstappen huldigt Alonso und Cruyff
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
Nkunku und Kolo Muani stürmen im Pokalfinale
-
Klos weint, Fans sorgen für Chaos: Bielefeld zerlegt sich
-
Verstappen in Spanien auf der Pole Position
-
"Respektlos": Pariser Publikum sorgt für Unmut bei Djokovic
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
Eingriff gut verlaufen: Nadal fällt weitere fünf Monate aus
-
CIA-Chef Burns zu heimlichen Gesprächen nach China gereist
-
Eintracht-Präsident Fischer macht Morddrohungen öffentlich
-
Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Weitere sechs Tote bei Ausschreitungen im Senegal
-
Vierjähriger sperrt Mutter in München auf Balkon aus - Feuerwehr eilt zur Hilfe
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Selenskyj: Vorbereitungen für ukrainische Gegenoffensive sind abgeschlossen
-
Flick über U17: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Youtube ändert bisherige Richtlinien zur Bekämpfung von Falschinformation
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
US-Verteidigungsminister fordert China zu Dialog auf
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
Barca schlägt Popps Wölfinnen im Champions-League-Finale
-
Pistorius fordert von China Stopp der Anwerbung ehemaliger Bundeswehrpiloten
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
Zweijähriges Kind im Ruhrgebiet von E-Scooter angefahren und schwer verletzt
-
Greenpeace enttäuscht von Ergebnis der Pariser Konferenz zu Plastikmüll
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Franziskus will Ende August in die Mongolei reisen
-
Verstappen-Bestzeit vor Regenschauer
-
Rollstuhlfahrerin stürzt in München Rolltreppe hinab
-
Mann fährt mit Auto auf Polizisten zu - Beamte verletzen ihn mit Schüssen schwer
-
Zum Triple-Jubiläum: "Stolze" Popp will Henkelpott zurück
-
Gouverneur: Zwei weitere Tote bei ukrainischen Luftangriffen in Belgorod
-
Rund 300 Tote und mehr als 850 Verletzte bei Zugunglück in Indien
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst
-
Mann nach rasanter Verfolgungsjagd in Mecklenburg-Vorpommern festgenommen
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Gedenken an ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
Frankreich wendet Herabstufung durch Ratingagentur S&P Global ab
-
Ausschreitungen in Leipzig bei Protesten der linken Szene
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern
-
Debakel und Fan-Ausschreitungen: Bielefeld droht Abstieg
-
Deutsche U17 krönt sich im Elfmeterkrimi zum Europameister

Cannes tem protesto em defesa da demarcação de terras indígenas no Brasil
A equipe do longa-metragem "Crowrã / A Flor do Buriti", que documenta a vida do povo krahô no Tocantins, exibiu um enorme cartaz nesta quarta-feira (24) no Festival de Cannes para apoiar a causa da demarcação de terras indígenas no Brasil.
"O futuro das terras indígenas no Brasil está ameaçado", dizia a mensagem em inglês, acrescida da frase em português "Não ao Marco Temporal".
O cartaz foi aberto pelos diretores de "Crowrã" - filme apresentado em uma das mostras paralelas do festival -, o português João Salaviza e a brasileira Renée Nader Messora, assim como por alguns krahô que também participam do longa.
A tese do Marco Temporal, apoiada por grupos políticos relacionados com o ex-presidente Jair Bolsonaro e por setores do agronegócio, sustenta que os indígenas apenas têm direito às terras que já ocupavam até 1988, quando foi promulgada a Constituição atual.
A demarcação de terras indígenas é uma das principais reivindicações dos povos originários e dos defensores do meio ambiente no Brasil.
O protesto aconteceu durante a tradicional subida das escadas do Palácio dos Festivais na Croisette, antes de uma sessão de gala, neste caso para o filme francês que concorre à Palma de Ouro, "La passion de Dodin Bouffant", um evento que costuma ser transmitido ao vivo por emissoras de televisão de todo o mundo.
L.Dubois--BTB