
-
Lemke dringt auf Umsetzung von Abkommen für Schutz der Meere
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
EuGH: Volle Reisekostenerstattung auch während der Pandemie
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
Tatverdächtiger nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen verhaftet
-
Trump in Affäre um Geheimdokumente angeklagt
-
Trump nach eigenen Angaben in Dokumentenaffäre angeklagt
-
EuGH: Fluggesellschaften nicht für staatliche Rückholflüge verantwortlich
-
Verivox: Unterschiede bei Strom- und Gaspreisen für Verbraucher groß wie nie
-
Mieterbund warnt vor zu hohen Belastungen durch Gesetz zur Heizungsmodernisierung
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
Rauch von Waldbränden in Kanada sorgt für massive Luftverschmutzung in den USA
-
Debatten über neue EU-Asylregeln weiter auch in Deutschland
-
Chinas Großbanken senken Zinsen für Sparprodukte zur Ankurbelung der Wirtschaft
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie
-
Überschwemmungen am Kachowka-Staudamm erstrecken sich über 600 Quadratkilometer
-
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
Papst nach erster Nacht im Krankenhaus wohlauf
-
DFB: Schade reist ab - Vagnoman und Moukoko beim Training
-
Zehntausende Menschen in Tel Aviv feiern größte Pride Parade in Nahost
-
Ehemann nach Fund von toter Frau in Brandenburger Wohnhaus als Täter ermittelt
-
Waldbrandfläche bei Jüterbog verdoppelt sich
-
Steinmeier würdigt Rolle von Bundesverwaltungsgericht zu 70. Jubiläum
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
Geldstrafen für zwei Ärzte wegen Tods von Neunjährigem nach Operation in Hamburg
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"
-
Bericht: Zahl der Bunkerplätze in Deutschland niedriger als angenommen
-
Steinmeier unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
-
Hertha BSC geht mit Dardai in die 2. Liga
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
Erhebliche Verspätungen nach Kollision von Zügen mit Kühen bei Wittenberg
-
Zwei Frauen fahren als blinde Passagierinnen auf Güterzug von Bremen bis München
-
Zoll beschlagnahmt bei Fahrzeugkontrolle knapp Million unversteuerte Zigaretten
-
Vater vor Kindern in Berliner Bus fremdenfeindlich beleidigt und geschlagen
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
Faeser hofft auf EU-Einigung bei umstrittenen Grenzverfahren
-
Schriftsteller John Irving interessiert sich nicht für sein Vermächtnis
-
Netzagentur fordert von Handwerk "ehrliche und umfassende" Heizungsberatung
-
EU-Länder einigen sich auf Asylverfahren an den Außengrenzen
-
Speerwerfer Hofmann erleidet Kreuzbandriss
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy

This year's Eurovision reached 162 million viewers
Some 162 million viewers watched this year's Eurovision song competition held in Liverpool, the BBC said Friday also highlighting "record" engagement online.
The UK hosted the musical extravaganza on behalf of last year's winner Ukraine, due to the Russian invasion.
Sweden's Loreen secured a seventh victory for the Nordic country with the track "Tattoo" and made Eurovision history as the first woman to win the competition twice.
The contest "has never been more popular", said Noel Curran, director-general of the European Broadcasting Union that organised the competition.
The figure counted viewers over the contest's three live shows -- two semi-finals and the final -- across 38 public service media markets.
In host country Britain around 9.9 million people tuned in for the Eurovision final on May 13, up 12 percent on last year.
Winner Sweden had an average audience of 2.3 million viewers, accounting for 82.3 percent of all TV viewers in the country.
Finland, which took second place, had 1.7 million viewers.
On TikTok, the three live shows were viewed 4.8 million times, while videos under the #Eurovision2023 hashtag garnered 4.8 billion views between April 30 and May 15.
Starting this year, viewers outside the 37 participating countries could take part in the voting process.
Votes were received from over 100 non-participating countries, including the United States, Canada, Turkey and New Zealand.
G.Schulte--BTB