
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Baerbock bekräftigt Zusammenhalt der Ostsee-Anrainer
-
Wehrbeauftragte schlägt Musterung aller jungen Männer und Frauen vor
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Schleuserauto mit 17 Syrern landet auf Flucht vor Polizei in der Spree
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress verhinderte "katastrophalen" Zahlungsausfall
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
USA rufen Russland und China zu Rüstungskontrollgesprächen auf
-
Verdächtige nach Tötung von Hells-Angels-Mitglied in Köln identifiziert
-
Hüft-OP: Bis zu sechs Monate Pause für NHL-Star Kane
-
Zahl der Berufe mit Fachkräftemangel hat 2022 weiter zugenommen
-
Deutsche U17 krönt sich im Elfmeterkrimi zum Europameister
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
Mann schlägt und würgt Transfrau in Düsseldorf
-
Rode selbstbewusst vor Finale: "Vor niemandem verstecken"
-
Verdächtiger nach Sachbeschädigungen an fast 250 Autos in Hamburg gefasst
-
Nations League: Volleyballerinnen mit erster Niederlage
-
Leipzig verbietet geplante Demonstration nach Urteil gegen Linksextremisten
-
Geywitz weist Kritik an Erfassung von Heizdaten für Wärmeplanung zurück
-
Gladbach trennt sich von Trainer Farke
-
Jugendlicher nach rasanter Verfolgungsjagd in Kassel festgenommen
-
200 Millionen: Miami und Beckham baggern weiter an Messi
-
Sinkende Immobilienpreise machen Teilverkäufe riskant
-
Mihambo legt los, auch Lückenkemper in Florenz dabei
-
Medien: Terodde bleibt wohl doch bei Schalke
-
Hülkenberg: "Barcelona sollte uns besser liegen"
-
Lemke: Polen muss Einleitung von salzhaltigem Wasser in die Oder reduzieren
-
RB-Sportchef Eberl dementiert Bayern-Gerüchte
-
Pfau büxt in Baden-Württemberg aus und flüchtet auf Hausdach
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Verstappen dominiert erstes Barcelona-Training
-
Ethikrat-Vorsitzende will Wasserzeichen gegen Desinformation
-
Bewährungsstrafen in Prozess um Bankbetrug mit falschen Identitäten
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
Berichte: Ermittlungen gegen Mike Pence wegen Geheimdokumenten eingestellt
-
Vorerst keine neuen Streiks bei der Bahn - Gespräche Anfang kommender Woche
-
Ausgebüxte Zirkustiere sorgen in Bandenburg für Polizeieinsatz
-
Voss-Tecklenburg: Wolfsburg gegen Barca in "cooler Position"
-
Ermittlungsfortschritte nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen
-
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden
-
CDU und CSU machen Politik der "Ampel" für AfD-Umfragehoch verantwortlich
-
Wolfsburg: Europa-Comeback ist nächste Saison das Ziel
-
Kämpfe im Sudan gehen trotz US-Sanktionen gegen Konfliktparteien weiter
-
Kiew erneut massiv mit russischen Raketen und Drohnen beschossen
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vor Kriegsende "unmöglich"
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember

Three generations of Italian cinema on show at Cannes
Italian cinema has shown its vitality at the Cannes Film Festival, with three different generations of filmmakers in the race for the Palme d'Or to be decided on Saturday.
Alice Rohrwacher, 41, represents the new guard with her third film "La Chimera" that premiered Friday, a comic tale of corruption that also explores deeper themes.
"I wanted to make a film about connections... I show these links and explore important issues like death and the afterlife but in the lightest, most fun and stupid way possible," she told AFP.
Rohrwacher's film evokes classic Italian cinema but also points to its future, said star Isabella Rossellini -- the daughter of Ingrid Bergman and Roberto Rossellini -- who plays a key role in the movie.
"Stylistically Alice is so linked to the Italian cinema... and yet she takes it a step further and that's maybe why we can follow her story," the 70-year-old legend told AFP.
"She doesn't use a language that is unfamiliar and yet the characters (are from) a new Italy with all these people speaking different languages living together, migrants."
- Rich heritage -
Earlier this week saw the premieres of the other Italians in competition: 83-year-old Marco Bellocchio's Vatican period drama "Kidnapped" and arthouse favourite Nanni Moretti, 69, with his burlesque "A Brighter Tomorrow".
"They all told me, 'be free, look with your own eyes'," Rohrwacher said of advice she received from her compatriots.
Rohrwacher, who comes from a family of beekeepers in Tuscany, won the runner-up Grand Prix in Cannes for her debut "The Wonders" in 2014 and best screenplay for "Happy as Lazzaro" in 2018.
Her short, "The Pupils", was up for an Oscar earlier this year.
She also directed some episodes of the hit series on Netflix, "My Brilliant Friend".
Early reviews of Bellocchio's period drama have been positive while Moretti, a previous Palme winner, seems to have delivered more of a dud this time.
- Weaving stories -
The intertwining themes in "La Chimera" have provoked an array of early reactions from viewers -- a response Rohrwacher said she intended.
"Everyone sees the level they choose but they all exist," she said.
Rohrwacher is one of an unprecedented seven women in competition for the Palme d'Or this year and the festival has seen many films exploring issues via the female gaze.
"I have always wondered if there is a woman's language in film but I think it's a bit more like a choir -- there is family, children, grandchildren," said Rossellini.
"It is not a competition," Rohrwacher said, "women tell stories in a different way because they are used to using a lot of threads at the same time and putting them together to make a carpet, clothes, to create things.
"I really think we have this in our DNA."
A.Gasser--BTB