
-
US-Bürger bei Drohnenangriff auf Stützpunkt in Syrien getötet
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
EU-Gipfel berät über Bankenkrise
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Nordkorea testet nach eigenen Angaben nukleare Unterwasser-Angriffsdrohne
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Grüne und FDP streiten vor Koalitionsausschuss weiter über künftigen Kurs
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Baerbock trifft am Freitag Staatsspitzen Georgiens
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Blinken schließt langfristig Verhandlungen über Grenzen der Ukraine nicht aus
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
Lahm nimmt Flick und Völler in die Pflicht
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens

Cannes Festival picks French actor Vincent Lindon to head jury
Veteran French actor Vincent Lindon will head the main jury at this year's Cannes Film Festival which awards the coveted Palme d'Or top prize, organisers said Tuesday.
The jury under Lindon, who co-starred in the 2021 winner "Titane", will choose between 21 movies in the main competition at the film fest which runs from May 17 to 28.
Lindon, 62, will be accompanied by eight fellow jurors.
They are British actress and director Rebecca Hall, Indian actress Deepika Padukone, Swedish actress Noomi Rapace, Italian actress and director Jasmine Trinca, Iranian director Asghar Farhadi, French director Ladj Ly, American director Jeff Nichols, and Norwegian director Joachim Trier.
The line-up for this year's festival, the 75th Cannes edition, is a mix of cult arthouse directors and Hollywood glamour.
Canadian horror maestro David Cronenberg, US filmmaker James Gray and France's Claire Denis are among the competitors for the Palme d'Or.
They are expected to bring a bevy of stars to the red carpet, with Cronenberg's sci-fi/horror cross-over "Crimes of the Future" starring Kristen Stewart, Lea Seydoux and Viggo Mortensen.
Denis returns with a thriller set in Central America -- "The Stars at Noon" -- featuring Taron Egerton and Robert Pattinson.
Gray's entry, "Armageddon Time", is a tale based on his New York adolescence featuring Anne Hathaway, Oscar Isaac, Cate Blanchett and Anthony Hopkins.
Tom Cruise will attend the much-delayed world premiere of "Top Gun: Maverick", the sequel to his 1986 blockbuster, playing out of competition.
M.Furrer--BTB