
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
18-Jährige absolviert im Allgäu Führerscheinprüfung mit Verfolgungsjagd
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Argwohn und Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Zwei Jahre Haft für Vater nach Sorgerechtsentzug wegen Ukraine-Kinderzeichnung
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
"Ein großes Werkstück": Scholz schürt Erwartungen an Ergebnis von Koalitionsausschuss
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Neue Dynamik in Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde

Trippy Bowie film 'Moonage Daydream' wows CinemaCon
An experimental new David Bowie documentary featuring never-before-seen footage and the late music superstar's own narration was previewed Tuesday at the CinemaCon convention in Las Vegas.
"Moonage Daydream" will premiere at next month's glitzy Cannes film festival before hitting theaters in September. It is the first film to be approved by Bowie's estate, which gave director Brett Morgen access to thousands of hours of archives.
"Bowie cannot be defined. He can be experienced," said Morgen.
"We've crafted 'Moonage Daydream' to be a unique cinematic theatrical experience -- to offer audiences that which they can't get from a book or an article."
Neither biopic nor traditional documentary, the film blends Bowie's songs, concert clips, extensive fan footage and a series of surreal, trippy and abstract images to create a "sonic and visual extravaganza," said producer Bill Gerber ("A Star is Born.")
Morgen, who previously made "The Kid Stays in the Picture," spent two years trawling through the Bowie vaults.
He was aided by Bowie's longtime music producer Tony Visconti and the sound team behind Oscar-winning "Bohemian Rhapsody."
CinemaCon attendees were shown extended clips from the movie, including Bowie performing "Hallo Spaceboy" and "Heroes."
"I think we took it on our shoulders that we were creating the 21st century in 1971," Bowie is heard explaining, over the top of the footage.
"We wanted to just blast everything in the past. We questioned all the established values and all the taboos.
"Everything was rubbish and all rubbish is wonderful."
The film will be released in the United States by Neon, who also used their CinemaCon slot Tuesday to preview "Crimes of the Future" from David Cronenberg, who pioneered the "body horror" genre.
A disturbing new trailer featuring stars Kristen Stewart, Viggo Mortenson and Lea Seydoux was shown to attendees.
It included images of a woman slicing open a torso with her nails, and a man with extra ears grafted onto his head.
The film, from the director of "Crash" and "The Fly," imagines a world in which humans are forced to speed up their evolution with grisly organ transplants and body modifications to survive their changing environment.
Cronenberg told AFP the film, which will also premiere at Cannes, was "a difficult film maybe, an extreme film, an unusual film."
"Cannes film festival is the perfect place for that," said Cronenberg.
"This is really a meditation on where the world is going, where the environment is going, how that affects the body.
"This is not a climate change movie, but it does address where we are now, and it's interesting because I did write this script 20 years ago."
CinemaCon, the annual movie theater industry summit, runs until Thursday.
E.Schubert--BTB