
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Deutscher Präventionsexperte verlässt päpstliche Kommission gegen Missbrauch
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
Sozialverbände kritisieren Schweigen der Koalition zu Kindergrundsicherung
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Senat stimmt für Abschaffung von rechtlicher Grundlage für Einmarsch in den Irak
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Vatikan: Papst leidet an "Atemwegsinfektion" und bleibt "einige Tage" in Klinik
-
Mit Gesundheitsproblemen kämpfender Papst Franziskus im Krankenhaus
-
FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre - FC geht in Berufung
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
IOC-Entscheidung: Ukrainische Athleten prüfen Klage
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Beschäftigungsangebot nach Kündigung darf nicht widersprüchlich sein
-
Triple-Traum geplatzt: Bayern-Frauen ohne Chance bei Arsenal
-
Kiew kündigt Pachtvertrag für pro-russische Mönche von Höhlenkloster
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen gescheitert
-
Entscheidung über Anklage gegen Trump könnte erst in Wochen fallen
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung

Amber Heard souffre de troubles psychologiques, assure une experte au tribunal
Une psychologue, embauchée par les avocats de Johnny Depp dans le cadre du procès en diffamation qu'il intente contre son ex-femme, a affirmé mardi qu'Amber Heard souffrait de troubles de la personnalité.
A la barre, Shannon Curry, psychologue clinicienne et médico-légale, a présenté ce diagnostic, qu'elle a dressé après avoir évalué, en décembre 2021, l'actrice de 36 ans sur une durée de 12 heures.
Elle a indiqué que les personnes atteintes des troubles observés chez Amber Heard "peuvent réagir violemment", ajoutant qu'elles "ont souvent des comportements abusifs envers leurs partenaires".
Les avocats de l'actrice ont cherché à discréditer ce témoignage, arguant que la psychologue avait été embauchée par la partie adverse.
"Je rapporte des faits scientifiques indépendamment de ce qu'ils nous disent", leur a répondu Shannon Curry.
La clinicienne a signalé que, lors d'un test qu'elle a réalisé au cours de son analyse, Mme Heard avait "grossièrement exagéré" les symptômes de stress post-traumatique dont elle aurait pu souffrir à la suite de violences conjugales présumées.
Lors de son témoignage au tribunal, la semaine dernière, Johnny Depp a nié avoir jamais frappé Mme Heard ou tout autre femme au cours de sa vie.
La vedette de la série "Pirate des Caraïbes" a plusieurs fois indiqué qu'Amber Heard était à l'inverse celle qui, dans leur couple, donnait les coups.
Mariés de 2016 à 2018, les anciens conjoints s'accusent mutuellement de diffamation lors de ce procès, très suivi et en partie retransmis sur les chaînes d'information américaines.
Dans une tribune publié en 2018 dans le Washington Post, Amber Heard ne citait pas nommément Johnny Depp, mais elle évoquait les accusations de violences conjugales qu'elle avait portées contre son mari en 2016.
La semaine dernière l'acteur avait assuré avoir "tout" perdu à cause de ces accusations de violence.
Il réclame 50 millions de dollars de dommages, face à quoi son ex-épouse a également porté plainte en exigeant 100 millions de dollars d'indemnités, affirmant que Johnny Depp lui avait fait subir "en permanence des violences physiques et des abus".
J.Fankhauser--BTB