
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
US-Aufsichtsbehörde verklagt Kryptowährungsplattform Binance
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Angreiferin erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen

Progressive Twitter accounts lose followers, conservatives gain
Key figures on the American left, Barack Obama among them, have shed thousands of followers since Elon Musk's planned purchase of Twitter emerged, while numbers have soared for right-wing politicians.
Musk, the world's richest man, struck a deal Monday to buy the US-based social media platform for $44 billion.
The news was greeted with enthusiasm by fans of Musk, who calls himself a free speech absolutist, and horror by proponents of strong moderation of disinformation and hate speech.
Promises to leave the platform trended under hashtags such as #LeaveTwitter. Within hours, many appeared to be following through.
Former US president Obama, the most popular person on Twitter with more than 131 million followers, lost 300,000 of them nearly overnight, according to news outlet NBC.
Controversial Republican congresswoman Marjorie Taylor Greene, by contrast, gained nearly 100,000 to her official congressional Twitter account in just 24 hours.
Greene, a vocal ally of former president Donald Trump whose personal profile was banned by the platform, praised the acquisition.
"Prepare for blue check mark full scale meltdown after @elonmusk seals the deal and I should get my personal Twitter account restored," she tweeted, referencing the site's system for verifying users.
"It really is something how conservative accounts are getting massive follower increases today," Republican Representative Matt Gaetz, another Trump ally, said Tuesday.
Twitter on Tuesday told AFP that while they were monitoring the situation, the fluctuations appeared to be organic and largely due to new accounts being created and existing ones deactivated.
The exodus extended beyond political accounts.
"It's strange to see a loss of some 35,000 followers overnight," the Auschwitz Memorial account posted Tuesday. The profile, which has 1.3 million followers, tweets photos and stories of concentration camp victims.
Musk has said he wants to increase trust in Twitter, which he sees as a digital town square for free speech and debate.
Twitter co-founder Jack Dorsey tweeted Monday that "Elon's goal of creating a platform that is 'maximally trusted and broadly inclusive' is the right one."
He thanked Musk and Twitter CEO Parag Agrawal "for getting the company out of an impossible situation.
"This is the right path...I believe it with all my heart."
O.Lorenz--BTB