
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Millionenschaden bei Feuer in Halle eines Busunternehmens in Oberbayern
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland in Kraft getreten
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Der Handball trauert um Hansi Schmidt
-
Französische Regierung geht in Debatte um Rentenreform auf Republikaner zu
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Viererbob-WM: Friedrich siegt vor Hall
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Scholz bei Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in Zug in Schleswig-Holstein
-
Skilanglauf: Frauen-Staffel auf dem Podest
-
Nach Arsenal-Pleite: ManCity nutzt Gunst der Stunde nicht
-
Das Bayern-Imperium schlägt zurück: 4:2-Sieg in Wolfsburg
-
Falsche Langläuferin: Frauen-Staffel disqualifiziert
-
Neue Warnstreiks bei der Post für Montag und Dienstag angekündigt
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Rodeln: Langenhan gewinnt in Altenberg - Loch Dritter
-
Iran kündigt Amnestie für "große Anzahl" von Angeklagten und Verurteilten an
-
US-Demokraten beginnen Vorwahlen für Präsidentschaftswahl 2024 in South Carolina
-
Zwei Kaufverträge für insolventen Flughafens Frankfurt-Hahn
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Papst beendet Besuch im Südsudan mit Aufruf zum Ende der Gewalt
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Früherer Außenminister Christodoulides liegt bei Präsidentenwahl in Zypern vorne
-
Kombinierer Schmid siegt beim Heimspiel in Oberstdorf
-
18-Jährige spielt zum ersten Mal Lotto und knackt Millionen-Jackpot
-
Scholz: "Konsens" mit Selenskyj zum Einsatz westlicher Waffen nur in der Ukraine
-
2. Liga: HSV bleibt oben dran
-
Maaßen lässt CDU-Frist für Parteiaustritt verstreichen
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Militärische Lage für Ukraine im Donbass verschärft sich zusehends
-
Maaßen lässt CDU-Ultimatum für Parteiaustritt verstreichen
-
Faeser kündigt Flüchtlingsgipfel im Innenministerium an
-
Iran kündigt Amnestie anlässlich seines Nationalfeiertages an
-
VfB auch mit Labbadia in der Krise: 0:2 gegen Werder
-
AfD nimmt zehn Jahre nach Gründung Regierungsbeteiligung in Ländern ins Visier
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
VW lehnt Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Medien: TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon

Taylor Swift hits out at 'excruciating' Ticketmaster tour chaos
Taylor Swift on Friday lashed out at Ticketmaster over the botched sale of her upcoming tour, saying it was "excruciating" to learn that thousands of her fans had struggled to buy tickets.
The US pop mega-star's "The Eras Tour" was due to go on public sale Friday. But after days of glitches and long waits for those attempting to buy early pre-sale tickets, the public sale was abruptly canceled on Thursday.
"It's really difficult for me to trust an outside entity with these relationships and loyalties, and excruciating for me to just watch mistakes happen with no recourse," Swift wrote on Instagram.
Without naming Ticketmaster directly, Swift said she and her team had asked "them, multiple times, if they could handle this kind of demand and we were assured they could."
"It's truly amazing that 2.4 million people got tickets, but it really pisses me off that a lot of them feel like they went through several bear attacks to get them."
Ticketmaster, a dominating force in the ticketing industry, blamed "extraordinarily high demands on ticketing systems and insufficient remaining ticket inventory" for the public sale cancelation.
It cited a "staggering number of bot attacks" along with fans without pre-sale codes trying to purchase early tickets -- meaning their site experienced 3.5 billion system requests, they said, four times the company's previous peak.
It was not immediately clear whether the sale would be rescheduled, or how many unsold tickets remained. Ticketmaster did not respond to an AFP request for clarification.
Swift wrote Friday: "And to those who didn't get tickets, all I can say is that my hope is to provide more opportunities for us to all get together and sing these songs."
W.Lapointe--BTB