
-
Pistorius hofft kommende Woche auf weitere Zusagen bei Leopard-Panzern für Ukraine
-
Prozess gegen ehemaligen Lehrer wegen Kindesmissbrauchs in Hessen begonnen
-
Berufungsprozess um drei in Teich in Hessen ertrunkene Kinder begonnen
-
Zwei Menschen in Sachsen bei Autounfall gestorben
-
Merz wirft Scholz Zögerlichkeit bei Unterstützung der Ukraine vor
-
Paar in Stuttgart wegen Finanzierung von IS-Miliz zu Haftstrafen verurteilt
-
USA weisen Bericht über US-Urheberschaft von Nord-Stream-Detonationen zurück
-
Lemke mahnt bei neuer Abgasnorm Euro 7 zu Rücksicht auf Autobauer
-
74-Jähriger nach Drohschreiben an Bürgermeister von Sigmaringen identifiziert
-
EZB-Vizepräsident warnt vor Lohn-Preis-Spirale
-
Betrüger erbeuten in Regensburg fast hunderttausend Euro mit Unfalllüge
-
FIA-Präsident zieht sich aus Formel-1-Tagesgeschäft zurück
-
"Mit uns ist zu rechnen": Dortmund weiter mit allen Optionen
-
Urteilstermin gegen Brüder nach Tötung von Schwester in Berlin verschoben
-
Mordprozess um zerstückelte Leiche in Bremen begonnen
-
Flamingo in winterlicher Donau führt zu besorgten Anrufen bei Polizei
-
Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
-
Nach Unfall: "Empfindliche Geldstrafen" für HSV-Profis
-
Durststrecke vor Ende: Basketballerinnen peilen EM an
-
Rekordsieger Madrid erreicht Finale der Klub-WM
-
Rekordgewinn von TotalEnergies heizt Debatte über Sondergewinne an
-
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen und Berlin
-
Rehlinger fordert von Bund mehr Unterstützung bei Flüchtlingsunterbringung
-
Disney streicht angesichts von weltweiter Wirtschaftskrise 7000 Stellen
-
Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei und Syrien steigt auf über 15.000
-
Nürnberg erreicht Viertelfinale als einziger Zweitligist
-
Bayern mit neuem Torwarttrainer: Rechner für Tapalovic
-
TotalEnergies verzeichnet bestes Geschäftsergebnis jemals
-
Selenskyj dankt London bei Besuch für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Bahnrad-EM: Sprint-Frauen und Teutenberg mit Gold-Auftakt
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" bei Waffen für Ukraine
-
Roger Waters sorgt mit Äußerungen zu Ukraine-Krieg für Kritik
-
Mixed-Staffel: DSV-Team enttäuscht - Norwegen Weltmeister
-
Prozess um Mord ohne Leiche an 79-Jährigem in Hessen geplatzt
-
Hunderte Seelöwen in Peru an Vogelgrippe verendet
-
Knappe Mehrheit der Deutschen macht zum Valentinstag ein Geschenk
-
Schauspieler Paul Rudd hält Karaoke für Geheimnis glücklicher Ehe
-
Verdi und Deutsche Post setzen Tarifgespräche in Düsseldorf fort
-
Selenskyj fordert in Paris "sobald wie möglich" Lieferung von Kampfjets
-
Högl fordert Diskussion über mögliche neue Form von Wehrpflicht - FDP skeptisch
-
Nach Bochumer Geschenk: BVB zieht ins Viertelfinale ein
-
Reichsbürger zahlt Geldstrafe nicht - Festnahme in Oberbayern
-
Torjägerin Prasnikar: SGE "bereit" für Topspiel in München
-
Magdeburg trifft auf Lemgo - Flensburg gegen die Löwen
-
Nach Rechner-Wechsel: Kuntz braucht neuen Torwarttrainer
-
Rechtsextremist bekennt sich Angriffs von El Paso mit 23 Toten für schuldig
-
Atsu wird nach Erdbeben-Katastrophe doch weiter vermisst
-
Tedesco neuer belgischer Nationaltrainer
-
Vier Festnahmen: Olympia-Skandal von Tokio weitet sich aus
-
Biden hat "noch nicht endgültig" über neue Präsidentschaftskandidatur entschieden

Bolsonaro zeigt sich erstmals seit seiner Wahlniederlage bei offiziellem Termin
Der scheidende brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat sich erstmals seit seiner Niederlage bei der Präsidentschaftswahl vor rund vier Wochen bei einem offiziellen Termin gezeigt. Zusammen mit Vizepräsident Hamilton Mourao und Verteidigungsminister Paulo Sérgio Nogueira, zwei Generälen, nahm Bolsonaro am Samstag (Ortszeit) an einer Zeremonie in der Militärakademie in Resende teil. Seine Anwesenheit verleihe der Veranstaltung "viel Glanz", sagte Armeebefehlshaber Marco Antônio Freire vor fast 400 Offiziersanwärtern.
Seit seiner Wahlniederlage ist Bolsonaro abgetaucht. Er verschanzt sich meist in seiner Residenz und erzeugt so eine beunruhigende Atmosphäre eines Machtvakuums im Land. Traditionelle Aufgaben wie die Entgegennahme der Beglaubigungsschreiben neuer Botschafter überlässt der Noch-Staatschef seinem Vizepräsidenten. Nicht einmal bei hochrangigen internationalen Treffen wie dem G20-Gipfel oder der UN-Klimakonferenz hat sich der Präsident größten Volkswirtschaft Lateinamerikas, der noch bis zum 1. Januar im Amt ist, blicken lassen.
Sein offizieller Terminkalender ist fast leer - abgesehen von kurzen sporadischen Treffen, die fast alle in seiner offiziellen Residenz und nicht im Präsidialamt stattfinden. Auch auf seinen sonst vielgenutzten Onlinemedienkonten ist es seit fast einem Monat untypisch still. Erklärungen seiner Berater zu Bolsonaros Abwesenheit reichen von angeblicher "Traurigkeit" über seine Wahlniederlage bis hin zu einer bakteriellen Hautinfektion an einem seiner Beine.
Bolsonaro hatte die Wahl vor gut vier Wochen knapp gegen den linksgerichteten Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva verloren. Nach der Wahl hatte er sich zunächst nicht zu seiner Niederlage geäußert. Erst nach zwei Tagen signalisierte der rechtsextreme Politiker seine Bereitschaft zu einer friedlichen Machtübergabe an den Wahlsieger Lula - ohne allerdings seine Niederlage explizit einzugestehen.
Erst in dieser Woche hatte Bolsonaros Liberale Partei (PL) eine Beschwerde gegen das Wahlergebnis eingelegt und das Oberste Wahlgericht aufgefordert, alle Stimmen, die mit mehr als 280.000 Wahlmaschinen abgegeben wurden, für ungültig zu erklären. Das Oberste Wahlgericht wies die Beschwerde jedoch ab und verhängte eine hohe Geldstrafe gegen die PL.
In mehreren Städten protestieren Bolsonaros Anhänger indes weiterhin vor Militärkasernen und fordern das Eingreifen der Armee, um eine Amtsübernahme Lulas zu verhindern. Lokalen Medien zufolge begrüßte Bolsonaro am Samstag einige dieser Demonstranten vor der Militärakademie in Resende. Es kursieren bereits Gerüchte, dass Bolsonaro am Tag der Amtseinführung am 1. Januar ins Ausland reisen wolle, um zu vermeiden, Lula die Schärpe des Präsidenten übergeben zu müssen.
O.Krause--BTB