
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet

US-Milizgründer wegen Kapitol-Sturms der "aufrührerischen Verschwörung" schuldig
Der Gründer der rechtsextremen US-Miliz Oath Keepers, Stewart Rhodes, ist wegen der Kapitol-Erstürmung vom Januar 2021 der "aufrührerischen Verschwörung" schuldig gesprochen worden. Ein Geschworenengericht der Hauptstadt Washington sprach den 57-Jährigen und ein weiteres Mitglied der Oath Keepers am Dienstag wegen dieses besonders schwerwiegenden Straftatbestands schuldig. Ihnen drohen damit bis zu 20 Jahre Gefängnis.
Es sind die ersten Verurteilungen wegen "aufrührerischer Verschwörung" im Zusammenhang mit dem Sturm auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021. Der Straftatbestand richtet sich unter anderem gegen Versuche, die US-Regierung zu stürzen, und kommt in den USA nur selten zur Anwendung.
Die Staatsanwaltschaft hatte den insgesamt fünf Angeklagten in dem Prozess vorgeworfen, eine "bewaffnete Rebellion" gegen die US-Regierung geplant zu haben. Die drei anderen Angeklagten wurden am Dienstag von dem Vorwurf der "aufrührerischen Verschwörung" freigesprochen, aber wegen anderer Straftaten schuldig gesprochen. Die Strafmaße werden zu einem späteren Zeitpunkt verkündet.
Mitglieder der als regierungsfeindlich und gewalttätig eingestuften Oath Keepers hatten zusammen mit hunderten anderen radikalen Anhängern des abgewählten Präsidenten Donald Trump das Kapitol gestürmt, als dort der Sieg des Demokraten Joe Biden bei der Präsidentschaftswahl vom November 2020 endgültig bestätigt werden sollte.
Laut Anklage hatten der für seine schwarze Augenklappe bekannte Rhodes und die anderen angeklagten Oath Keepers Waffen und Kampfausrüstung gekauft und in einem Hotel nahe der Hauptstadt gelagert. Rhodes sei während der Kapitol-Erstürmung "wie ein General auf dem Schlachtfeld" aufgetreten, sagte Staatsanwalt Jeffrey Nestler während des Prozesses.
Rhodes hat bestritten, einen Angriff auf das Kapitol geplant zu haben. Er und seine Miliz wollten an dem fraglichen Tag demnach lediglich für Sicherheit bei einer Trump-Kundgebung in Washington sorgen. "Die Oath Keepers sind im Grunde genommen eine Friedenstruppe", sagte Rhodes' Anwalt Phillip Linder während des Prozesses.
Trump hatte nach der Präsidentschaftswahl wochenlang vielfach widerlegte Wahlbetrugsvorwürfe erhoben. Am Mittag des 6. Januar 2021 rief der Republikaner seine Anhänger auf, zum Kapitol zu marschieren und "auf Teufel komm raus" zu kämpfen. Der folgende Angriff auf das Kapitol mit fünf Toten sorgte weltweit für Entsetzen und gilt als schwarzer Tag in der Geschichte der US-Demokratie.
In den Wochen und Monaten nach der Kapitol-Erstürmung wurden mehr als 870 Angreifer festgenommen. In zahlreichen Fällen wurden bereits Strafen verhängt, unter anderem wegen Angriffen auf Polizisten. Der Prozess gegen die Oath Keepers war im Zusammenhang mit der Attacke auf das Kapitol der erste mit dem Anklagepunkt "aufrührerische Verschwörung".
Der Ex-Soldat Rhodes, ein Jura-Absolvent der US-Eliteuniversität Yale, hatte die Oath Keepers 2009 gegründet. Die Miliz rekrutiert insbesondere frühere oder aktuelle Polizisten und Soldaten und will sich gegen eine angebliche Tyrannei durch die US-Regierung zur Wehr setzen. Wie bei anderen Extremistengruppen gibt es bei den Oath Keepers große Sympathien für Trump.
C.Meier--BTB