
-
FBI durchkämmt bei Suche nach Geheimdokumenten auch Bidens Strandhaus
-
Voss-Tecklenburg: Wolfsburg in "komfortabler Situation"
-
Stauaufkommen in Deutschland 2022 gesunken
-
Frau bekommt trotz Vorlage von Sparbuch Geld nicht ausbezahlt
-
Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln endet
-
Lebenslange Haft für zwei Komplizen des Attentäters von Wien
-
Bryant-Trikot wird versteigert
-
Militärjunta in Myanmar verlängert Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Baumaterialien verteuern sich stark - Wohnungsbau stockt
-
Festnahme nach mutmaßlicher Mordserie in Bereich Schwäbisch Hall
-
Von der Leyen setzt auf EU-Staatshilfen für "grüne" Technologien
-
Uniper: Verluste wohl doch nur halb so groß
-
Warnstreik legt kompletten Hamburger U-Bahnverkehr lahm
-
Frankreich will Entscheidungsfreiheit zur Abtreibung in der Verfassung verankern
-
Wissler: "Große Einigkeit" in der Linken bei Verurteilung Russlands
-
Papst prangert in Kinshasa "brutale Gräueltaten" nach Treffen mit Gewaltopfern an
-
Mehr als eine Million Gläubige bei Papst-Messe in Kinshasa
-
Bundesgerichtshof verhandelt über illegales Rennen mit einer Toten in Moers
-
Keine Einigung zwischen Biden und Republikanern im Streit um Schuldenobergrenze
-
Philippinen gewähren USA Zugang zu weiteren Militärstützpunkten
-
Neue israelische Luftangriffe auf den Gazastreifen
-
Neuer Rekord bei Verkauf von E-Autos in der EU
-
Proteste bei Trauermesse für des Missbrauchs beschuldigten Kardinal in Sydney
-
Erfolgreiches Cancelo-Debüt: Bayern überzeugen im Pokal
-
Frankreich will neues Einwanderungsgesetz mithilfe der Konservativen durchsetzen
-
Lob für neuen Bayern-Star Cancelo: "Wird uns echt guttun"
-
Bundesregierung bringt Gesetz für 49-Euro-Ticket auf den Weg
-
Sorge um RB-Fan überschattet Leipzigs Viertelfinaleinzug
-
Land Berlin scheitert mit Verfassungsbeschwerde zu Kopftuchverbot für Lehrerinnen
-
35-Jähriger wegen Mordes an Exfreundin in Niedersachsen vor Gericht
-
Berliner Verwaltungsgericht: Dönerimbiss ist kein Spezialitätenrestaurant
-
EuroLeague: Alba verliert viertes Spiel in Folge
-
Lewandowski trifft bei Comeback - Barcelona siegt weiter
-
Werft scheitert mit Beschwerde auf Überprüfung von "Gorch Fock"-Urteil durch BGH
-
Polizei: Drei Tote und 20 Verletzte bei russischem Raketenangriff auf Kramatorsk
-
Berufsschüler bei Messerangriff in Schule in Dortmund verletzt
-
NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando Magic
-
Haft- und Bewährungsstrafe in Fall von misshandeltem Baby in Rheinland-Pfalz
-
US-Notenbank Fed hebt Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte an
-
Ozzy Osbourne sagt Europa-Tournee nach mehrfachem Aufschub endgültig ab
-
Fahrgastverband dringt auf Milliardeninvestitionen im Nahverkehr
-
Krebs war Grund für jeden zwölften Krankenhausaufenthalt 2021
-
Premier League pulverisiert eigenen Transferrekord
-
U21 trifft in EM-Quali erneut auf Polen und Israel
-
Polizei: Attentäter im pakistanischen Peshawar trug Polizeiuniform
-
Bundesnetzagentur sieht Stromversorgung auch bei Kohleausstieg 2030 gesichert
-
Deutsche Bank verbucht für 2022 Nettogewinn von gut fünf Milliarden Euro
-
Scholz stellt sich in Marburg den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern
-
Junta in Myanmar verlängert den Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Unter Tränen: Brady beendet (erneut) Karriere

Innenministerkonferenz berät in München über Schutz kritischer Infrastruktur
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und die Innenminister der Länder beraten ab Mittwoch in München über aktuelle Fragen der inneren Sicherheit in Deutschland (18.30 Uhr). Auf der bis Freitag dauernden Innenministerkonferenz (IMK) soll dabei als ein Schwerpunkt der Schutz kritischer Infrastruktur im Mittelpunkt stehen, kündigte der IMK-Vorsitzende und bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) im Vorfeld an.
Auch der geplante flächendeckende Ausbau des Sirenennetzes in Deutschland und die Flüchtlingspolitik stehen auf der Agenda des Treffens. Streit kündigte sich im Vorfeld ums Geld an - die Länder wollen vom Bund mehr Geld für den Ausbau des Sirenennetzes und für den Schutz kritischer Infrastrukturen.
D.Schneider--BTB