
-
Dritter Toter nach Brand in Behindertenwohnheim in nordrhein-westfälischem Kamen
-
Polizei: Drei Tote und 20 Verletzte bei russischem Raketenangriff auf Kramatorsk
-
Land Berlin scheitert mit Verfassungsbeschwerde zu Kopftuchverbot für Lehrerinnen
-
Wissler: "Große Einigkeit" in der Linken bei Verurteilung Russlands
-
Ozzy Osbourne sagt Europa-Tournee nach mehrfachem Aufschub endgültig ab
-
Nach Ablauf der Frist fehlt immer noch jede vierte Grundsteuererklärung
-
Habeck reist zu politischen Gesprächen nach Schweden
-
Neue Stalin-Büste im russischen Wolgograd enthüllt
-
Neun Festnahmen bei Schlag gegen Bande von Geldautomatensprengern
-
Scharfe Kritik an möglichem Saudi-Sponsoring der Frauen-WM
-
Anträge für Bau von Autobahnen oder Offshore-Windparks jetzt auch online möglich
-
Bundesregierung bringt Gesetz für 49-Euro-Ticket auf den Weg
-
Junta in Myanmar verlängert den Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Studie: Entlastungspolitik kommt bei Verbrauchern an
-
Maskenpflicht in Bahn endet am Donnerstag - Lauterbach setzt auf Freiwilligkeit
-
Polens Ministerpräsident offen für Lieferung von F16-Kampfjets an die Ukraine
-
Wolfspeed und ZF planen Gigafabrik für Siliziumkarbid-Halbleiter im Saarland
-
Hohes Spendenaufkommen für Ukraine führt 2022 erneut zu hohem Spendenniveau
-
Bulgarien startet Bau von Gas-Pipeline nach Serbien
-
35-Jähriger wegen Mordes an Exfreundin in Niedersachsen vor Gericht
-
EuroLeague: Alba verliert viertes Spiel in Folge
-
Zahl gesprengter Geldautomaten in Deutschland auf neuem Höchststand
-
Fahrgastverband dringt auf Milliardeninvestitionen im Nahverkehr
-
Haft- und Bewährungsstrafe in Fall von misshandeltem Baby in Rheinland-Pfalz
-
Berufsschüler bei Messerangriff in Schule in Dortmund verletzt
-
Lob für neuen Bayern-Star Cancelo: "Wird uns echt guttun"
-
U21 trifft in EM-Quali erneut auf Polen und Israel
-
Shell verdoppelt Jahresgewinn 2022 auf 42,3 Milliarden Dollar
-
Bauministerium rechnet mit weiter steigenden Baukosten
-
Deutsche Bank verbucht bestes Jahresergebnis seit 15 Jahren
-
Noch ohne Sabitzer: Manchester United im Ligapokal-Finale
-
Papst prangert in Kinshasa "brutale Gräueltaten" nach Treffen mit Gewaltopfern an
-
Personalvorgaben für psychiatrische Krankenhäuser werden nicht eingehalten
-
Eichhörnchen löst Stromschlag aus - Bahnstrecke in Hannover gesperrt
-
Erst verschossen, dann verletzt: PSG sorgt sich um Mbappe
-
Unter Tränen: Brady beendet (erneut) Karriere
-
Prozessauftakt gegen Nachhilfelehrer wegen Kindesmissbrauchs an Landgericht Köln
-
Bryant-Trikot wird versteigert
-
Krebs war Grund für jeden zwölften Krankenhausaufenthalt 2021
-
Ohne Maske in Bussen und Bahnen: Verpflichtung zu Mund-Nasen-Schutz fällt weg
-
Supermärkte senken Preise für Butter stark
-
Zweiter Anlauf von Mordprozess um einbetonierte Leiche in Leipzig begonnen
-
Lewandowski trifft bei Comeback - Barcelona siegt weiter
-
Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln endet
-
Mehr als eine halbe Million Beschäftigte in Großbritannien legen Arbeit nieder
-
Mehr als eine Million Gläubige bei Papst-Messe in Kinshasa
-
Neue israelische Luftangriffe auf den Gazastreifen
-
Werft scheitert mit Beschwerde auf Überprüfung von "Gorch Fock"-Urteil durch BGH
-
Hockey-Weltmeister sind "Sportler des Monats" Januar
-
Deutsche Bank verbucht für 2022 Nettogewinn von gut fünf Milliarden Euro

Scholz empfängt norwegischen Regierungschef Störe und Stoltenberg in Berlin
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) empfängt am Mittwoch (15.30 Uhr) den norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Störe im Kanzleramt in Berlin. Beim Gespräch der beiden Regierungschefs wird es neben den bilateralen Beziehungen unter anderem um europa- und sicherheitspolitische Themen gehen. Für 16.45 Uhr ist eine gemeinsame Pressekonferenz vorgesehen.
Im Anschluss werden Scholz und Störe an der Berlin Security Conference teilnehmen und jeweils eine Rede halten. Für den Abend ist ein gemeinsames Abendessen der beiden mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg im Kanzleramt vorgesehen. Stoltenberg wird dann am Donnerstag zu weiteren Gesprächen von Scholz im Kanzleramt empfangen.
O.Bulka--BTB