
-
Hockey-Weltmeister sind "Sportler des Monats" Januar
-
Nach Ablauf der Frist fehlt immer noch jede vierte Grundsteuererklärung
-
Bulgarien startet Bau von Gas-Pipeline nach Serbien
-
Scharfe Kritik an möglichem Saudi-Sponsoring der Frauen-WM
-
EZB berät über mögliche weitere Leitzinserhöhung
-
Philippinen gewähren USA Zugang zu weiteren Militärstützpunkten
-
Proteste bei Trauermesse für des Missbrauchs beschuldigten Kardinal in Sydney
-
Von der Leyen will "grüne" EU-Subventionen als Antwort auf USA
-
Ohne Maske in Bussen und Bahnen: Verpflichtung zu Mund-Nasen-Schutz fällt weg
-
Lewandowski trifft bei Comeback - Barcelona siegt weiter
-
Von der Leyen sichert Ukraine bei Ankunft in Kiew weitere EU-Unterstützung zu
-
Aytekin nach Beleidigung: "Nicht die Mülleimer der Nation"
-
Weitere Kritik an mutmaßlichen Karriereplänen von Innenministerin Faeser
-
NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando Magic
-
Dritter Toter nach Brand in Behindertenwohnheim in nordrhein-westfälischem Kamen
-
Anträge für Bau von Autobahnen oder Offshore-Windparks jetzt auch online möglich
-
35-Jähriger wegen Mordes an Exfreundin in Niedersachsen vor Gericht
-
Wolfspeed und ZF planen Gigafabrik für Siliziumkarbid-Halbleiter im Saarland
-
Militärjunta in Myanmar verlängert Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Bundesregierung bringt Gesetz für 49-Euro-Ticket auf den Weg
-
Studie: Entlastungspolitik kommt bei Verbrauchern an
-
Pistorius will schnell Ersatz für abgegebene Leopard-Panzer organisieren
-
Uniper: Verluste wohl doch nur halb so groß
-
Wissler: "Große Einigkeit" in der Linken bei Verurteilung Russlands
-
Putin wird bei Stalingrad-Gedenkveranstaltung erwartet
-
Neun Pferde bei Stallbrand in schleswig-holsteinischem Stapelfeld verendet
-
Lob für neuen Bayern-Star Cancelo: "Wird uns echt guttun"
-
Fahrgastverband dringt auf Milliardeninvestitionen im Nahverkehr
-
Zweiter Anlauf von Mordprozess um einbetonierte Leiche in Leipzig begonnen
-
Deutscher Exportüberschuss 2022 kräftig geschrumpft
-
Personalvorgaben für psychiatrische Krankenhäuser werden nicht eingehalten
-
Verlorene radioaktive Minikapsel in Australien wiedergefunden
-
Eichhörnchen löst Stromschlag aus - Bahnstrecke in Hannover gesperrt
-
Australien entfernt britische Monarchen von Geldscheinen
-
Neue israelische Luftangriffe auf den Gazastreifen
-
Noch ohne Sabitzer: Manchester United im Ligapokal-Finale
-
Krebs war Grund für jeden zwölften Krankenhausaufenthalt 2021
-
Zahl gesprengter Geldautomaten in Deutschland auf neuem Höchststand
-
Kabinett leitet Ende der Diskriminierung von Homosexuellen bei Blutspende ein
-
Ozzy Osbourne sagt Europa-Tournee nach mehrfachem Aufschub endgültig ab
-
Erster Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis kontrolliert eingestürzt
-
BGH entscheidet Mitte Februar über illegales Autorennen mit einer Toten in Moers
-
Stauaufkommen in Deutschland 2022 gesunken
-
EU-Kommissionsvertreter zu Konsultationen mit ukrainischer Regierung in Kiew
-
Polens Ministerpräsident offen für Lieferung von F16-Kampfjets an die Ukraine
-
US-Notenbank Fed hebt Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte an
-
Bryant-Trikot wird versteigert
-
Werft scheitert mit Beschwerde auf Überprüfung von "Gorch Fock"-Urteil durch BGH
-
Berufsschüler bei Messerangriff in Schule in Dortmund verletzt
-
Maskenpflicht in Bahn endet am Donnerstag - Lauterbach setzt auf Freiwilligkeit

Chinas Präsident Xi ab Mittwoch zu Besuch in Saudi-Arabien
Der chinesische Präsident Xi Jinping wird am Mittwoch zu einem dreitägigen Besuch in Saudi-Arabien eintreffen. Es handelt sich um den ersten Besuch Xis in dem größten Erdölexport-Land der Welt seit 2016, wie saudiarabische Staatsmedien am Dienstag berichteten. Geplant ist ein bilaterales Treffen unter dem Vorsitz des saudiarabischen Königs Salman, an dem auch Kronprinz und De-facto-Herrscher Mohammed bin Salman teilnehmen wird, berichtete die offizielle saudiarabische Presseagentur.
Xi wird auch an einem Gipfel des sechs Länder umfassenden Golf-Kooperationsrates und an Gesprächen mit führenden Politikern aus anderen Ländern des Nahen Ostens teilnehmen, berichtete die Nachrichtenagentur weiter.
China ist Saudi-Arabiens größter Abnehmer von Rohöl und kauft etwa ein Viertel der Ölexporte des Landes. Xis Besuch erfolgt zu einem Zeitpunkt zunehmender Spannungen zwischen Saudi-Arabien und den USA unter anderem bei den Themen Energiepolitik und Menschenrechte.
L.Dubois--BTB