
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Käufer für insolvente Silicon Valley Bank gefunden - Märkte reagieren positiv
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Angreiferin erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung zu Nord-Stream-Explosionen
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Proteste in Israel nach Entlassung von Verteidigungsminister Galant
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Russland hält trotz Kritik an Stationierung von Atomwaffen in Belarus fest
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen

Israeli police scatter Palestinian protesters in Jerusalem
Israeli police on horseback scattered protesters Friday in the flashpoint east Jerusalem neighbourhood of Sheikh Jarrah, where demonstrators poured in to support Palestinians facing eviction by Jewish settlers.
The scuffles there came alongside protests elsewhere in the occupied West Bank.
Tensions that erupted in Sheikh Jarrah last year -- as several Palestinian families faced eviction by settler groups -- in part sparked the May war between Israel and armed groups in the Gaza Strip.
In Jerusalem, Palestinian men had lain prayer rugs on the asphalt of a local street and carried out Islamic prayers. Later, activists who ended up numbering in the hundreds joined them to protest the looming evictions.
AFP reporters observed Israeli border police charging the protesters with horses after the activists refused to clear a road. Police described the incident as a "riot" and said "demonstrators did not listen to instructions of police".
An AFP photographer observed two people being detained. However, police said no arrests were reported.
Sheikh Jarrah has emerged as a symbol of Palestinian resistance against Israeli control of east Jerusalem.
Israel captured east Jerusalem from Jordan in the 1967 Six-Day War and later annexed it, in a move not recognised by most of the international community. More than 200,000 Jewish Israelis live in east Jerusalem, which Palestinians claim as the capital of their future state.
Abdallah Grifat, 30, said he travelled from Nazareth in northern Israel to show his support.
"It's my duty as a Palestinian to stand here, with every other Palestinian who's struggling for their land," he told AFP. "We're standing for justice."
Palestinians also confronted Israeli forces in Hebron -- in the southern West Bank -- and in the northern West Bank's Beita.
In Beita, residents opposed to an Israeli outpost erected on village land used slingshots to hurl rocks at security forces who responded with what the army called "riot dispersal means."
The army said no troops were injured. Palestinians' official news agency Wafa said 23 Palestinians were hurt. An AFP photographer was wounded by a rubber bullet fired by Israeli forces.
Hamas, the Islamist rulers of the Gaza Strip, warned on Thursday that "violation of the red lines in Sheikh Jarrah" could "prepare the atmosphere for the next explosion."
E.Schubert--BTB