
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung zu Nord-Stream-Explosionen
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
US-Aufsichtsbehörde verklagt Kryptowährungsplattform Binance
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt

Sudanese man killed in crackdown on anti-coup protests as UN expert arrives
A Sudanese man was shot dead Sunday as security forces cracked down on rallies against last year's military coup, medics said, as a UN rights expert arrived in the country.
Regular protests have rocked the northeast African country since army chief Abdel Fattah al-Burhan led a military takeover in October, sparking international condemnation.
United Nations human rights expert Adama Dieng is visiting Sudan until Thursday, on a trip initially planned for last month but postponed at the request of Sudanese authorities.
A 51-year-old man was hit Sunday with "a live bullet to the chest", the Sudanese Doctors' Committee said, bringing the death toll in a crackdown on anti-coup protests to 82.
"The martyr was a patient at a hospital in Khartoum North... and went out to get some air after struggling with shortness of breath due to the heavy firing of tear gas which filled the hospital ward," the committee said, adding that he was then shot dead.
Thousands had rallied in the capital Khartoum on Sunday, carrying Sudanese flags and posters of others killed during demonstrations in recent months, an AFP correspondent said.
Security forces fired tear gas and wounded several protesters who were heading toward the presidential palace, the correspondent said, while tear gas was also used in nearby Omdurman and North Khartoum.
"We are ready to protest all year," one demonstrator, 24-year-old Thoyaba Ahmed, told AFP, while another, Wadah Khaled, said: "We want to rectify our country's situation to have a good future."
"We need to make sacrifices to resolve the country's issues," said 25-year-old Arij Salah, another demonstrator.
The October takeover derailed a transition painstakingly negotiated between military and civilian leaders following the 2019 ouster of president Omar al-Bashir.
While Sudan has repeatedly denied opening fire on protesters, Human Rights Watch has quoted witnesses detailing how the security forces have used both "live ammunition" and fired tear gas canisters "directly" at crowds, a tactic that can be deadly at close quarters.
UN special representative Volker Perthes said on Twitter Sunday that he met with rights expert Dieng on "his first official visit" to Sudan.
"Dieng will meet with senior Sudanese government officials, representatives of civil society organisations, human rights defenders, heads of UN entities, and diplomats," the UN Office of the High Commissioner for Human Rights said in a statement this week.
Separately, dozens rallied outside a court complex in Khartoum to protest against the trial of several Bashir-era figures, an AFP correspondent said.
Among those on trial is former foreign minister Ibrahim Ghandour, who faces charges over plotting a coup in 2020.
Ghandour's family said last month that he had begun a hunger strike in prison, along with several ex-regime officials.
B.Shevchenko--BTB