
-
Ausmaß von Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien wird immer stärker sichtbar
-
Zahl der Todesopfer bei Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt auf über 7800
-
Freiburg dank Lienhart und Petersen im Viertelfinale
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
WHO: Bis zu 23 Millionen Menschen von Beben in der Türkei und Syrien betroffen
-
Bundesregierung erlaubt Lieferung von 178 Leopard-1-Panzern an die Ukraine
-
Eltern von getötetem Tyre Nichols Gäste bei Bidens Rede zur Lage der Nation
-
Pokalfight: Frankfurt schlägt Darmstadt im Hessen-Derby
-
Erdogan ruft wegen Erdbeben den Notstand für zehn türkische Regionen aus
-
Buschmann lehnt gesetzliche Änderungen bei Indexmieten ab
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Biden sagt Ukraine anhaltende Unterstützung zu
-
19 Parteien wollen an Bremer Bürgerschaftswahl teilnehmen
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
UN-Bericht: Superbakterien breiten sich auch wegen Umweltverschmutzung weiter aus
-
Zahl ankommender Flüchtlinge in Berlin stieg 2022 auf Allzeithoch
-
Biden attackiert Republikaner in Streit um Schuldenobergrenze
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
Deutscher Youtuber soll wegen illegaler Glücksspiele knapp 500.000 Euro zahlen
-
Noch keine Entscheidung bei Verkauf von Flughafen Hahn
-
Bayerns Regierungschef Söder fordert Teilnahme von Scholz an Flüchtlingsgipfel
-
Berliner Gericht: Bei sehr langem Studium kein Wohngeld mehr
-
Tchibo bietet Kinderwagen und -fahrräder zum Ausleihen an
-
Südamerika-Quartett reicht Bewerbung für WM 2030 ein
-
Berliner Landeswahlleiter rät zu baldigem Einwurf von Briefwahlunterlagen
-
Deutschland fordert von EU Verbot tausender "ewiger" Chemikalien
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Frau soll in Haus in Rheinland-Pfalz hunderte Ratten gehortet haben
-
Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Eisenbahngewerkschaft fordert zwölf Prozent mehr Geld - mindestens aber 650 Euro
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
Faeser kündigt weitere deutsche Hilfe für Erdbebengebiet an
-
Tausende kommen zu Trauergebeten für Ex-Militärmachthaber Musharraf in Pakistan
-
Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an
-
Nach Erdbeben: Atsu lebend geborgen
-
Stoltenberg trifft Außen- und Verteidigungsminister der USA
-
Scholz hält Regierungserklärung zu EU-Gipfel
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Erste Briefmarken mit Abbild von Charles III. vorgestellt
-
Zehntausende bei unangekündigter Trauerfeier für Ex-Militärmachthaber Musharraf
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
EU-Kommissarin: Ähnliche Gefahr durch organisierte Kriminalität wie durch Terror
-
Bericht: Unionsfraktion fordert Bundeswehr-Abzug aus Mali noch in diesem Jahr
-
Frankreichs Senat verabschiedet Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energien
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Ampel-Koalition will Geflüchteten Jobaufnahme und Familiennachzug erleichtern
-
Rechtsstreit um mutmaßlich gefälschten Impfpass in Düsseldorf endet mit Vergleich
-
Verteidigungsminister Pistorius zu unangekündigtem Besuch in Kiew eingetroffen
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
Ölkonzern BP verdoppelt Gewinn auf knapp 26 Milliarden Euro

UK to include trans people in conversion therapy ban
The UK government on Tuesday promised to include transgender people in draft legislation banning so-called "conversion therapy" aimed at changing sexual orientation or identity.
The move, welcomed by gay lawmakers and LGBTQ groups, comes after the government has long stalled on passing such legislation and sought to exclude transgender people.
Culture minister Michelle Donelan said a draft bill on banning conversion therapy in England and Wales will be published soon, without specifying a date.
It "will protect everyone, including those targeted on the basis of their sexuality, or being transgender", she added.
But she added the proviso that legislation should not prevent "parents or clinicians" having "legitimate conversations" about "gender-related distress" among children or young adults.
The announcement came as the UK government is using its powers to block a bill passed in the Scottish parliament to make it easier for people to self-identify as transgender.
Some commentators suggested the announcement was an attempt to deflect attention.
Conversion therapy is an umbrella term for interventions to change a person's sexual orientation or gender identity, based on a belief this is possible.
There have long been calls to ban the practice, outlawed by the UK's main associations of psychologists and psychiatrists in 2015 as "unethical and potentially harmful".
Activists welcomed the government announcement while saying it was long overdue.
"We have faced almost five years of delays and broken promises. The UK Gov must publish the Bill and an imminent timetable ASAP," commented Stonewall, a pressure group.
A bill presented by the UK government in 2021 proposed a jail term of up to five years for those who carry out conversion therapies on minors, but did not penalise adults deemed to have freely consented.
In March last year, the government said it had dropped plans for a ban, before swiftly reversing course and promising to implement a version of the draft law.
In May the government said it would bring forward a ban, responding to an online petition specifically about inclusion of transgender people.
But it said there were "different considerations when it comes to transgender conversion therapy".
"One of the complexities is that those who experience gender dysphoria may seek talking therapy. It is vital that legitimate support is not inadvertently impacted," the government said.
Conversion therapy has been widely discredited and outlawed by a number of countries.
S.Keller--BTB