
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Niedersachsens Gesundheitsminister für schnelles Ende letzter Maskenpflichten
-
Ski-WM: Pinturault gewinnt Kombi - Jocher verpasst Top 10
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
Feuer in lettischer Fabrik von US-Drohnenlieferant der Ukraine
-
Faeser kündigt weitere deutsche Hilfe für Erdbebengebiet an
-
Ampel-Koalition will Geflüchteten Jobaufnahme und Familiennachzug erleichtern
-
Habeck und Le Maire setzen auf "volle Transparenz" der USA bei Subventionen
-
Eltern von getötetem Tyre Nichols Gäste bei Bidens Rede zur Lage der Nation
-
Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Ski-WM: Gold-Duell zwischen Pinturault und Schwarz
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Bundesregierung erlaubt Lieferung von 178 Leopard-1-Panzern an die Ukraine
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Prozess gegen Pflegerin nach Tod von 27-Jähriger in Berlin begonnen
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
Taxifahrer verhindert in Bayern Geldübergabe an Telefonbetrüger
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
EU-Kommissarin: Ähnliche Gefahr durch organisierte Kriminalität wie durch Terror
-
Weiter keine Einmalzahlung für Studierende - Kritik aus Koalition und Opposition
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
19 Parteien wollen an Bremer Bürgerschaftswahl teilnehmen
-
Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien
-
Ausmaß von Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien wird immer stärker sichtbar
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Berliner Landeswahlleiter rät zu baldigem Einwurf von Briefwahlunterlagen
-
Nach Erdbeben: Atsu lebend geborgen
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Hessen: Bund muss Verkauf von Flughafen Hahn an russischen Investor verhindern
-
Frankreichs Senat verabschiedet Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energien
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Deutscher Youtuber soll wegen illegaler Glücksspiele knapp 500.000 Euro zahlen
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Deutschland fordert von EU Verbot tausender "ewiger" Chemikalien
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten
-
Südamerika-Quartett reicht Bewerbung für WM 2030 ein
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Habeck und Le Maire drängen USA zu Entgegenkommen bei Subventionen
-
Festnahme nach Bränden an Zelt für Flüchtlinge in Bayern
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
Bericht: Bundesregierung genehmigt Waffenausfuhren nach Niger und Indien
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Freiburg dank Lienhart und Petersen im Viertelfinale
-
Zahl der Toten in der Türkei auf mehr als 5400 gestiegen
-
Tausende kommen zu Trauergebeten für Ex-Militärmachthaber Musharraf in Pakistan

Dos palestinos mueren en una incursión israelí en Cisjordania
Dos palestinos murieron el jueves en una incursión del ejército israelí en la ciudad de Yenín, en el norte de Cisjordania ocupada, según un comunicado del ministerio palestino de Salud.
Jawad Farid Bawaqna, de 57 años (informes previos de prensa y autoridades señalaron 58 y 62), resultó muerto por una bala en el pecho, y Adham Mohamed Basem Jabarin, de 28 años, fue alcanzado por fuego israelí en la parte superior del abdomen, según el ministerio.
El ejército israelí dijo que durante la operación "antiterrorista en el campamento de Yenín (de refugiados), hombres armados dispararon fuertemente contra las fuerzas de seguridad, que respondieron con fuego real".
"También se lanzaron artefactos explosivos contra las fuerzas. Los soldados detuvieron a una persona buscada sospechosa de participar en actividades terroristas y confiscaron un rifle M16, piezas de fusil, equipo militar, materiales explosivos y municiones", agregó el ejército.
Un soldado fue "levemente herido durante la operación y evacuado a un hospital para recibir más tratamiento médico", dijo.
El movimiento Yihad Islámica identificó a Jabarin como miembro. Bawaqna era un profesor de deportes en el campamento de refugiados de Yenín, dijo el vicegobernador de la provincia, Kamal Abu al Rub.
Esas dos muertes en Yenín elevan a 17 el número de palestinos muertos -civiles y miembros de grupos armado- desde el inicio del año en incidentes con las fuerzas armadas o civiles israelíes en Cisjordania, territorio palestino ocupado por Israel desde 1967.
M.Ouellet--BTB