
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Ukraine verwahrt sich gegen Vorwurf willkürlicher Exekutionen von Kriegsgefangenen
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Wirtschaftsweise äußert Verständnis für massive Streiks am Montag
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Führender indischer Oppositionspolitiker: Rauswurf aus Parlament politisch motiviert
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führungsetage: "Keine gute Figur"
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Vor Klimavolksentscheid in Berlin mehr als 450.000 Abstimmungsscheine ausgestellt
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Wissing und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Ukraine meldet "Stabilisierung" im Kampf um Bachmut
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Zverev in Miami von der Rolle: Aus gegen Nobody Daniel
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führung: "Keine gute Figur"
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Handwerk zeigt sich bei Wärmepumpen-Einbau optimistisch
-
Adler "heilfroh", Haie verlieren den Kopf

Gaza construction workers find 31 Roman-era tombs
Construction workers at a building site in northern Gaza have uncovered 31 Roman-era tombs dating from the first century AD, the Palestinian territory's Islamist rulers Hamas said Monday.
The tombs were discovered near the town of Beit Lahia as work began on an Egyptian-funded residential area, part of the $500 million reconstruction package Cairo pledged after the 11-day war in May between Israel and armed groups in the Gaza Strip.
Naji Sarhan, an official at Gaza's Ministry of Public Works, confirmed the find and said there is "evidence that there are other graves" at the site.
Construction work has been halted and technicians from Gaza's Ministry of Antiquities and Tourism have been sent to the site to catalogue gravestones and artefacts, officials said.
One technician, who requested anonymity, said the tombs were believed to be part of a cemetery linked to a nearby Roman site in Balakhiya.
The find was the latest in Gaza, where tourism to archaeological sites is limited due to an Israeli blockade imposed since Hamas took over the strip in 2007.
Israel and Egypt, which shares a border with Gaza, tightly restrict the flow of people in and out of the impoverished strip, which is home to about 2.3 million Palestinians.
Last month, Hamas reopened the remains of a fifth-century Byzantine church following a years-long restoration effort backed by foreign donors.
D.Schneider--BTB