
-
US-Demokraten beginnen Vorwahlen für Präsidentschaftswahl 2024 in South Carolina
-
Mindestens fünf Tote bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz
-
Draisaitl mit Vorlage beim Allstar-Game
-
CDU-Frist für Parteiaustritt Maaßens läuft Sonntagmittag ab
-
EU-Parlamentsvize Barley dämpft Hoffnungen auf schnellen Beitritt der Ukraine
-
Haller trifft: Dortmund zieht mit Bayern gleich
-
Skispringen: Althaus feiert in Willingen den Hattrick
-
Mutmaßlicher chinesischer Spionage-Ballon vor der US-Küste abgeschossen
-
USA schließen nach Entdeckung von chinesischem Spionage-Ballon drei Flughäfen
-
Tausende Menschen gehen in Lima gegen Perus Präsidentin Boluarte auf die Straße
-
Papst fordert im Südsudan Leben in Würde für Vertriebene
-
16-Jährige stirbt nach Hai-Attacke in Australien
-
AfD nimmt zehn Jahre nach Gründung Regierungsbeteiligung in Ländern ins Visier
-
Zyprer wählen neuen Präsidenten
-
Scholz will bis 2030 vier bis fünf Windräder pro Tag an Land bauen lassen
-
18-Jährige spielt zum ersten Mal Lotto und knackt Millionen-Jackpot
-
Portugal zur Lieferung von Leopard-2-Kampfpanzern an Ukraine bereit
-
Berliner CDU-Spitzenkandidat Wegner schließt Zusammenarbeit mit Grünen aus
-
Nächste Nullnummer: Schalke sendet kleines Lebenszeichen
-
Westen kritisiert im Atomstreit jüngsten Verstoß Teherans gegen Vereinbarungen
-
Früherer pakistanischer Militärmachthaber Pervez Musharraf ist tot
-
Union verlängert mit Stürmer Behrens
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland tritt in Kraft
-
Stamp: Bundesregierung will Verlagerung von Asylverfahren nach Afrika prüfen
-
36 Punkte fehlen: James kommt Rekord immer näher
-
Millionenschaden bei Feuer in Halle eines Busunternehmens in Oberbayern
-
Präsidentschaftswahl in Zypern
-
Papst ruft bei Freiluft-Messe im Südsudan zu Gewaltverzicht auf
-
EU, G7 und Australien beschließen Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland
-
Zwei Kaufverträge für insolventen Flughafens Frankfurt-Hahn
-
Zverev verliert - Entscheidung im letzten Match
-
Medien: US-Militär schießt mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon ab
-
Ikke Hüftgold darf beim deutschen ESC-Vorentscheid starten
-
Selenskyj räumt "schwierige Lage" an der Front ein
-
Außenministerin Baerbock erhält in Aachen Orden wider den tierischen Ernst
-
Deutschland scheitert im Davis Cup
-
Joker Siebatcheu sticht: Union stürmt an die Tabellenspitze
-
Gipfeltreffen in Burundi zu Sicherheitslage in Demokratischer Republik Kongo
-
Zverev verliert - Altmaier-Debüt im Entscheidungsmatch
-
Kohlmann: "Niederlage, die nicht zu erwarten war"
-
Tausende Israelis protestieren erneut gegen Regierung Netanjahu
-
Kaiserslautern siegt weiter - Rückschlag für Heidenheim
-
Biathlon: Vanessa Hinz beendet aktive Karriere
-
Französische Literaturnobelpreisträgerin hadert mit ihrer Auszeichnung
-
Fünfter Heimsieg: Bochum lässt Breitenreiter zittern
-
Erste Pleite für Arsenal nach 154 Tagen - Klatsche für Klopp
-
Dämpfer für RB: Nur Unentschieden in Köln
-
US-Kampfflugzeug schießt mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon ab
-
Gegen furiose Frankfurter: Hertha-Krise verschärft sich

Protesters demand Iran free jailed Belgian aid worker
Hundreds of demonstrators on Sunday urged Belgium to push harder to secure the release of aid worker Olivier Vandecasteele, held by Iran in a case decried as "hostage diplomacy".
The crowd, gathered in freezing temperatures in central Brussels, chanted "Free Olivier" and sang Happy Birthday to mark Vandecasteele's 42nd birthday this week.
"The aim is to show the government that we cannot leave an innocent person there," his sister Nathalie told AFP.
Olivier Van Steirtegem, a spokesman for the family, insisted that "every minute, every second counts" and that they hoped growing public pressure for his release would push the Belgian authorities to find a solution faster.
Iran arrested Vandecasteele in February 2022, and he has since been held in conditions that Belgium's government has described as "inhumane".
The authorities sentenced him this month to more than 12 years behind bars for "espionage" as well ordering him to be subjected to 74 lashes.
UN rights experts have slammed Vandecasteele's detention as a "flagrant violation" of international law.
His backers and rights groups contend he is being held as part of Iran's "hostage diplomacy" to try to get Belgium to release an Iranian diplomat incarcerated for terrorism.
The diplomat, Assadollah Assadi, was found in guilty in 2021 of masterminding a plot to blow up an event organised by an Iranian exiled opposition group outside Paris in 2018.
The plot was foiled by European intelligence services, and Assadi, a diplomat stationed in Austria who was identified as having provided the explosives for the bomb, was sentenced to 20 years in prison.
In July last year, Belgium and Iran signed a prisoner-swap treaty that Brussels viewed as a path to free Vandecasteele.
But Belgium's Constitutional Court suspended the treaty after exiled Iranian opposition members challenged it on the grounds it would lead to the release of Assadi.
The constitutional court said the suspension was in place pending a ruling on the legality of the treaty.
The Belgian government insists it is doing "all it can" to have Vandecasteele released and says it has strengthened its legal team to plead the case.
P.Anderson--BTB