
-
Maskenpflicht in Bahn endet am Donnerstag - Lauterbach setzt auf Freiwilligkeit
-
Putin wird bei Stalingrad-Gedenkveranstaltung erwartet
-
Zweiter Anlauf von Mordprozess um einbetonierte Leiche in Leipzig begonnen
-
Prozessauftakt gegen Nachhilfelehrer wegen Kindesmissbrauchs an Landgericht Köln
-
Bryant-Trikot wird versteigert
-
Lebenslange Haft für zwei Komplizen des Attentäters von Wien
-
Stauaufkommen in Deutschland 2022 gesunken
-
US-Konzern Meta verbucht ersten Umsatzrückgang seit Börsengang
-
Weitere Kritik an mutmaßlichen Karriereplänen von Innenministerin Faeser
-
Deutscher Exportüberschuss 2022 kräftig geschrumpft
-
Philippinen gewähren USA Zugang zu weiteren Militärstützpunkten
-
Scholz stellt sich in Marburg den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern
-
Pistorius will schnell Ersatz für abgegebene Leopard-Panzer organisieren
-
Bundesgerichtshof verhandelt über illegales Rennen mit einer Toten in Moers
-
EU sagt Ukraine Ausbildung von 15.000 weiteren Soldaten zu
-
35-Jähriger wegen Mordes an Exfreundin in Niedersachsen vor Gericht
-
Nach Ablauf der Frist fehlt immer noch jede vierte Grundsteuererklärung
-
Wolfspeed und ZF planen Gigafabrik für Siliziumkarbid-Halbleiter im Saarland
-
Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln endet
-
AOK warnt vor drohender Zunahme von Krebserkrankungen infolge der Pandemie
-
EuGH befasst sich mit Preisangabe für Flaschen und Pfand
-
Wissler: "Große Einigkeit" in der Linken bei Verurteilung Russlands
-
Polizei: Drei Tote und 20 Verletzte bei russischem Raketenangriff auf Kramatorsk
-
Studie: Entlastungspolitik kommt bei Verbrauchern an
-
Hockey-Weltmeister sind "Sportler des Monats" Januar
-
Bundesregierung bringt Gesetz für 49-Euro-Ticket auf den Weg
-
Habeck reist zu politischen Gesprächen nach Schweden
-
Von der Leyen will "grüne" EU-Subventionen als Antwort auf USA
-
Deutsche Bank verbucht bestes Jahresergebnis seit 15 Jahren
-
Von der Leyen setzt auf EU-Staatshilfen für "grüne" Technologien
-
Shell verdoppelt Jahresgewinn 2022 auf 42,3 Milliarden Dollar
-
Zwei EU-Abgeordnete verlieren Immunität in Korruptionsskandal
-
Krebs war Grund für jeden zwölften Krankenhausaufenthalt 2021
-
Alec Baldwin wegen tödlichen Schusses auf Kamerafrau angeklagt
-
EuroLeague: Alba verliert viertes Spiel in Folge
-
US-Notenbank Fed hebt Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte an
-
Frankreich will neues Einwanderungsgesetz mithilfe der Konservativen durchsetzen
-
Kabinett leitet Ende der Diskriminierung von Homosexuellen bei Blutspende ein
-
Abbruch von erstem Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis geplant
-
Dritter Toter nach Brand in Behindertenwohnheim in nordrhein-westfälischem Kamen
-
Bundespolizisten finden 31.000 Euro in Innenfutter von Jacke
-
Neue israelische Luftangriffe auf den Gazastreifen
-
Zahl gesprengter Geldautomaten in Deutschland auf neuem Höchststand
-
Voss-Tecklenburg: Wolfsburg in "komfortabler Situation"
-
Anträge für Bau von Autobahnen oder Offshore-Windparks jetzt auch online möglich
-
Militärjunta in Myanmar verlängert Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Hohes Spendenaufkommen für Ukraine führt 2022 erneut zu hohem Spendenniveau
-
Berufsschüler bei Messerangriff in Schule in Dortmund verletzt
-
Proteste bei Trauermesse für des Missbrauchs beschuldigten Kardinal in Sydney
-
Junta in Myanmar verlängert den Ausnahmezustand um sechs Monate

Mutmaßliche Geheimdokumente auch in Haus von Ex-US-Vizepräsident Pence gefunden
Nach dem Fund geheimer Dokumente in den Privathäusern von Ex-US-Präsident Donald Trump und seinem Nachfolger Joe Biden sind auch bei Trumps früherem Vizepräsidenten Mike Pence mutmaßliche Geheimdokumente entdeckt worden. US-Medien wie der Nachrichtensender CNN und die "Washington Post" berichteten am Dienstag, ein Anwalt von Pence habe im Haus des Republikaners im Bundesstaat Indiana eine kleine Zahl von Dokumenten mit Geheim-Vermerk entdeckt. Die Unterlagen seien in der Folge der US-Bundespolizei FBI übergeben worden.
Die "Washington Post" zitierte aus einem Brief eines Pence-Vertreters an das US-Nationalarchiv, nach dem Bekanntwerden des Fundes von Geheimdokumenten im Haus von Präsident Biden im Bundesstaat Delaware habe Pence als Vorsichtsmaßnahme einen Anwalt damit beauftragt, Dokumente in seinem Haus in Indiana zu überprüfen. Dabei sei eine "kleine Zahl" von Akten gefunden worden, die möglicherweise geheime Informationen enthielten. CNN sprach von rund einem Dutzend mutmaßlicher Geheimdokumente.
Anfang Januar war bekannt geworden, dass in einem früher von Biden genutzten Büro rund ein Dutzend vertrauliche Regierungsunterlagen aus seiner Zeit als Vizepräsident unter Präsident Barack Obama gefunden wurden. Anschließend wurden auch in Bidens Garage und in seinem Haus in Delaware weitere geheime Dokumente entdeckt. Das US-Justizministerium setzte daraufhin einen Sonderermittler zur Untersuchung des Falls ein.
Bereits im August vergangenen Jahres hatten FBI-Agenten das Anwesen von Bidens Vorgänger Trump im Bundesstaat Florida durchsucht und dabei zahlreiche Geheimdokumente beschlagnahmt. In diesem Fall wurde im November ein Sonderermittler eingesetzt. Dieser prüft auch Trumps Rolle bei der Kapitol-Erstürmung vom 6. Januar 2021. Ein US-Gesetz verpflichtet Präsidenten und Vizepräsidenten, nach dem Ausscheiden aus dem Amt alle ihre E-Mails, Briefe und andere Dokumente an das Nationalarchiv abzugeben.
Pence war unter Trump zwischen 2017 und 2021 Vizepräsident der USA. Der erzkonservative Politiker und frühere Gouverneur von Indiana erwägt eine Präsidentschaftskandidatur bei den Wahlen 2024.
F.Müller--BTB