
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus

France studying whether to send Leclerc tanks to Ukraine
France continues to study the possibility of sending its heavy Leclerc tanks to Ukraine, Prime Minister Elisabeth Borne said on Wednesday.
The French tanks are comparable to the German-made Leopards, which Berlin agreed to send to Kyiv on Wednesday, but are available in far smaller numbers and would pose different maintenance and logistical challenges.
"Regarding the Leclerc tanks, we are continuing our analysis with the armed forces ministry," Borne told parliament when asked on Wednesday. "The issue of assistance for Ukraine is not limited to this or that weapon."
France has provided its state-of-the-art Caesar artillery system, Crotale air defence system and most recently pledged its highly mobile AMX-10 RC light tank among other weapons.
With Germany now providing Leopards to Ukraine and the US set to send its Abrams, attention is expected to turn to whether France will authorise the deployment of Leclercs.
Senior French defence officials have questioned whether the tank would be helpful at a time when Ukrainian forces are having to train on a wide variety of complex Western weapons.
"There's no political objection," a French defence ministry source told AFP on condition of anonymity. "We are just wondering whether the Leclerc would be a poisoned chalice. The aim is to be useful and effective."
France has around 200 Leclercs, which were manufactured by the Nexter System defence group.
- Nothing 'excluded' -
They have similar capabilities as the Leopard 2 -- a 120 mm canon capable of hitting targets up to four kilometres (2.5 miles) away -- but no other European army uses them.
"Ukraine is not looking for Leclercs in particular, but rather Caesars and Crotales," the French defence source added.
French President Emmanuel Macron laid out the terms for providing heavy tanks to Ukraine at the weekend, saying Sunday that nothing was "excluded" for the moment.
He said that any decision to provide them should not be "escalatory", should offer "real and effective" benefits to Ukraine, and should not undermine French defence capabilities.
Paris hailed Germany's decision to provide its Leopard 2 tanks to Ukraine on Wednesday.
"France welcomes the German decision which extends and amplifies the support that we provided with the delivery of the AMX-10 RC," a presidential spokeswoman said.
Paris is still in discussions with Italy about providing the MAMBA air defence system to Ukraine and is looking to provide more Crotale missiles, defence sources told AFP.
It is set to hand over the first 14 AMX-10 RCs to Ukraine at the end of February, with around 40 expected to be transferred in total.
dab-fff-ane-adp/sjw/gw
G.Schulte--BTB