
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA

IOC says will explore pathway for return of Russia, Belarus athletes
The International Olympic Committee, ignoring calls from Ukraine to ban Russian and Belarusian athletes from next year's Paris Summer Olympics, said Wednesday that a pathway for their athletes' participation should be "further explored".
While most international federations followed the IOC's recommendation in February to ban Russian and Belarusian athletes after Moscow's invasion of Ukraine, the question is already being asked over their participation at the 2024 Games.
The IOC has previously described the issue as a "big dilemma" that had been politicised by individual governments intervening to block them.
"No athlete should be prevented from competing just because of their passport," the IOC said in a press release Wednesday.
"A pathway for athletes’ participation in competition under strict conditions should therefore be further explored.
The IOC also said "the vast majority of the participants in each of the consultation calls" supported the body exploring the eventual reintegration of athletes from Russia and Belarus... "with each International Federation being the sole authority for its international competitions."
In addition, the IOC "welcomed and appreciated" the Olympic Council of Asia's offer to accept Russian and Belarusian athletes into qualifying events for Paris 2024.
L.Dubois--BTB