
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Verbraucherstimmung steigt stark an

Trinidad y Tobago explotará gas venezolano tras recibir luz verde de EEUU
Trinidad y Tobago anunció que recibió autorización de Estados Unidos para para explotar gas en Venezuela, país al que Washington impuso un embargo petrolero en 2019.
El primer ministro Keith Rowley dijo en un comunicado, publicado el miércoles, que su gobierno "se ha enfocado en el potencial y la posibilidad de desarrollar, producir y procesar gas de Venezuela".
"Presentamos una solicitud a la Oficina de Control de Activos Extranjeros (OFAC) a mediados de 2022 (...) para que se nos conceda una exención de sanciones que nos permita proseguir el desarrollo del yacimiento de gas Dragón, situado a unos 17 km de nuestra plataforma activa Hibiscus, al otro lado de la frontera", señaló el texto.
Rowley señaló que esa petición fue aprobada el miércoles "con condiciones específicas que deben ultimarse".
Venezuela y Trinidad firmaron en agosto de 2018 el convenio para esa operación, que no pudo implementarse debido al embargo petrolero estadounidense de 2019.
La medida formaba parte de la batería de sanciones con la que buscaba, sin éxito, presionar la caída del presidente Nicolás Maduro.
Washington no reconoce a Maduro como presidente, al considerar que su reelección en 2018 fue fraudulenta.
Y aunque ambos países no tienen relaciones diplomáticas desde hace cuatro años, el gobierno de Joe Biden ha buscado acercamientos con Maduro, en medio de la crisis petrolera provocada por las sanciones contra Rusia por invadir Ucrania.
En noviembre pasado, de hecho, Estados Unidos autorizó al gigante energético Chevron para retomar sus actividades en las empresas mixtas que tiene con Petróleos de Venezuela (PDVSA), paralizadas en 2020.
"Hemos trabajado con la Casa Blanca para que la seguridad energética de la región y de Europa sea una posibilidad una vez que Trinidad y Tobago tenga acceso al gas venezolano", señaló Rowley.
Ese gas, según el convenio de 2018, tendría como destino final la refinería de Point Fortin, donde se convertiría en gas natural licuado.
Con la autorización de la OFAC, celebró Rowley, "todas las partes interesadas pueden avanzar en los planes para que el gas natural de Venezuela fluya finalmente desde estas reservas probadas a Trinidad y Tobago y luego al Caribe, Europa y otros mercados".
E.Schubert--BTB