
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
EU-Einigung für deutlich ehrgeizigere Ausbauziele bei erneuerbaren Energien
-
Maler und Bildhauer Anselm Kiefer bekommt Deutschen Nationalpreis
-
Liveschalte zu Schulunterricht unterliegt Datenschutzgrundverordnung
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Vatikan: Papst leidet an "Atemwegsinfektion" und bleibt "einige Tage" in Klinik
-
Ermittlungen wegen Tötungsdelikts nach Brand in Abschiebe-Einrichtung in Mexiko
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland steigt auf mehr als drei Millionen
-
Salutschüsse und Jubel zum Start des Staatsbesuchs von Charles und Camilla
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
Dröge: Koalition muss im Klimaschutz nachbessern
-
Triple-Traum geplatzt: Bayern-Frauen ohne Chance bei Arsenal
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Deutscher Präventionsexperte verlässt päpstliche Kommission gegen Missbrauch
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Dänemark birgt mysteriöses Objekt in der Nähe von Nord Stream 2
-
Bundestag verabschiedet Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern
-
"Lernunfähiger Dinosaurier": Kritik an IOC-Präsident Bach
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Ein Jahr nach Skandal um Tiefkühlpizzen will Nestlé Firma in Frankreich schließen
-
Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Ex-Präsident Bolsonaro will aus den USA nach Brasilien zurückkehren
-
Papst verbringt Nacht wegen "Atemwegsinfektion" im Krankenhaus
-
IOC-Entscheidung: Ukrainische Athleten prüfen Klage
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Beschäftigungsangebot nach Kündigung darf nicht widersprüchlich sein
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
IMK-Konjunkturforscher warnen vor weiteren Leitzinserhöhungen
-
Merz wirft Scholz Fahrlässigkeit in der Migrationspolitik vor
-
Lakers setzen sich von den Mavericks im Play-off-Kampf ab
-
Petersen verkündet Karriereende nach der Saison
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Zahl der Straftaten nach Ende von Coronabeschränkungen deutlich gestiegen
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
"Hotel Ruanda"-Held Rusesabagina wieder zurück in den USA
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
Djir-Sarai sieht keinen Nachbesserungsbedarf in Koalition bei Klimaschutz
-
Verkauf von berühmtem Flatiron-Gebäude in New York nach Auktion geplatzt
-
Deutsche Bahn verringert 2022 ihren Verlust

Rescatan a cerca 600 migrantes frente a las costas de Calabria
Cerca de 600 migrantes fueron rescatados la madrugada del martes a unos 100 kilómetros de las costas de Calabria, sur de Italia, anunció la guardia costera italiana, que recuperó el cuerpo de una persona fallecida.
La nave italiana Diciotti, junto con tres lanchas rápidas de los guardacostas rescataron a 573 migrantes, los cuales se encontraban "en dificultades a bordo de dos barcos pesqueros sobrecargados, a merced de las olas, en condiciones climáticas adversas", explicó en un comunicado la entidad.
"Entre los rescatados se encuentra una persona fallecida que, según los migrantes, estaba muerta desde hace varios días", señala la nota.
En total 59 menores viajan solos y una persona tuvo que ser trasladada urgentemente a tierra debido a sus condiciones de salud.
La Diciotti se dirige actualmente al puerto siciliano de Augusta, donde serán desembarcados los migrantes, concluye el comunicado.
El frío y el mal tiempo en el mar no parecen disuadir a los migrantes que intentan llegar a Europa atravesando el Mediterráneo.
En el transcurso de 2022 han llegado 10.570 migrantes, según la Organización Internacional para las Migraciones (OIM). Al menos 229 murieron durante la travesía.
Y.Bouchard--BTB