
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Angreiferin erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Deutsche Leopard-2- und britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
Frankreich und Österreich makellos - Niederlande mit Mühe
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Käufer für insolvente Silicon Valley Bank gefunden - Märkte reagieren positiv
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Russland hält trotz Kritik an Stationierung von Atomwaffen in Belarus fest
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen

Iran says decisions needed from West to seal nuclear deal
Iran's chief negotiator called on Western governments Thursday to take the necessary decisions to seal a deal at talks in Vienna on reviving a landmark 2015 nuclear agreement.
"No matter how close we are to the finish line, there is not necessarily a guarantee to cross it," Ali Bagheri tweeted after flying back to Tehran for consultations on the talks, which Iran says have reached a "critical" stage.
"To finish the job, there are certain decisions that Western parties must make," Bagheri said, without spelling out what they were.
Bagheri's lightning visit home came as Russian forces attacked Ukraine, threatening to divert attention from the Iran nuclear talks and sap the momentum built up after 10 months of on-off negotiations.
As Bagheri left Vienna, Iranian media reported that Behrouz Kamalvandi, deputy head and spokesman of the Atomic Energy Organisation of Iran, arrived in the Austrian capital for "technical consultations" with the International Atomic Energy Agency.
The talks to restore the 2015 agreement known formally as the Joint Comprehensive Plan of Action involve Iran as well as Britain, China, France, Germany and Russia directly, and the United States indirectly.
The deal gave Iran sanctions relief in exchange for curbs on its nuclear programme, but the US unilaterally withdrew from it in 2018 under then-president Donald Trump and reimposed heavy economic sanctions.
That prompted Iran to begin rolling back on its own commitments.
The Vienna talks seek to return the US to the agreement, notably through the lifting of sanctions, and to restore Iran's compliance with its own commitments.
In recent days, almost all sides have reported progress in the negotiations.
Iranian Foreign Minister Hossein Amir-Abdollahian said Wednesday that the talks had reached "a critical and important stage".
He said he hoped the remaining "sensitive and important issues" would be resolved in the coming days "with realism from the Western side".
H.Seidel--BTB