
-
Bericht: Lauterbach plant Cannabis-Legalisierung vorerst nur in Modellregionen
-
Zahlreiche Verletzte bei Gasexplosion in Wohnhaus in Eschweiler
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt eher schwach aus
-
Russland verabschiedet neue außenpolitische Strategie
-
Zwei Tote in Parkhaus am Flughafen Frankfurt am Main entdeckt
-
Sophie Binet wird erste Frau an der Spitze der französischen Gewerkschaft CGT
-
Ampel einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen
-
Terzic: Bayern-Trainerwechsel erschwert Vorbereitung
-
Verleumdungsklage gegen Fox News wegen Wahlbetrugsvorwürfen landet vor Schwurgericht
-
Hersteller von Einwegplastik müssen künftig für Müllbeseitigung zahlen
-
Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto
-
Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal
-
Länder-Appelle für die Kindergrundsicherung - aber kein Bundesratsbeschluss
-
Online-Autozulassung wird ab September komfortabler
-
Italienische Datenschutzbehörde sperrt KI-Chatbot ChatGPT
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Haftentlassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Griechischer Regierungschef Mitsotakis bittet EU um Geld für Grenzmauer
-
Tuchel mit Verständnis für Kimmich: "Absoluter Musterprofi"
-
Neuer James-Bond-Roman dreht sich um Krönung von Charles III.
-
Comedian Michael "Bully" Herbig hätte Hochzeit fast durch Lachanfall ruiniert
-
Verstappen Schnellster - Regen beeinflusst freies Training
-
Grüne dringen auf neue Gespräche zu Klimaschutz im Verkehrssektor
-
Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Umsatz im Einzelhandel im Februar zurückgegangen
-
Bundesrat beschließt Einführung des Deutschlandtickets
-
Bundesrat wählt Miriam Meßling zu neuer Bundesverfassungsrichterin
-
Trump als erster Ex-Präsident in der Geschichte der USA angeklagt
-
Tierschützer wehren sich gegen Windräder nahe Elefanten-Reservat in Südafrika
-
Nur Remis gegen Bochum: Frankfurt setzt Negativlauf fort
-
"Beste Torhüterin der Welt": Berger lässt Chelsea träumen
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Freilassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
NOK-Dachverband kritisiert Ukraine für Boykott-Ankündigung
-
Razzia gegen mutmaßliche Computersaboteure in vier Bundesländern
-
Staatsbesuch von Charles III. klingt mit Geste der Versöhnung aus
-
Österreichs Ex-Kanzler Kurz weist neue Korruptionsvorwürfe zurück
-
Kanzleramt muss Auskunft über Kommunikation mit Medien in Cum-Ex-Affäre erteilen
-
USA will Subventionen für E-Autos auf Importe aus anderen Länder ausweiten
-
Lakers mit weiterem Big Point im Play-off-Kampf
-
Süßwarenindustrie produziert zu Ostern rund 230 Millionen Schoko-Hasen
-
Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf"
-
Blutspende-Verbot für homosexuelle Männer wird beendet
-
Trump als erster Ex-Präsident der US-Geschichte angeklagt
-
Influencer Andrew Tate und Bruder wechseln von Untersuchungshaft zum Hausarrest
-
Beschäftigte von Galeria Karstadt Kaufhof sollen auf Lohn verzichten
-
Rund 28 Prozent des Einkommens gehen im Schnitt für die Miete drauf
-
Anwältin: Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren
-
Charles und Camilla nach Fahrt in ICE in Hamburg angekommen
-
Lukaschenko zur Stationierung "strategischer" russischer Atomwaffen in Belarus bereit
-
Pistorius wirbt im Bundestag für Verlängerung von Bundeswehr-Einsatz Irini

London fordert Nato-Krisengipfel zu Russland
Der britische Premierminister Boris Johnson hat einen Nato-Krisengipfel zu Russland gefordert. Der Angriff auf die Ukraine sei "eine Katastrophe für unseren Kontinent", schrieb Johnson am Donnerstag auf Twitter. Die Staats- und Regierungschefs des Bündnisses müssten "so bald wie möglich" zusammenkommen, verlangte er.
Johnson kündigte zugleich eine Rede an die Nation an. Der britische Premier nimmt am Donnerstagnachmittag an einem virtuellen Gipfel der G7-Länder teil. Geleitet wird das Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Im Anschluss ist im Bundeskanzleramt in Berlin eine Pressekonferenz angekündigt.
N.Fournier--BTB