
-
Merz wirft Scholz Fahrlässigkeit in der Migrationspolitik vor
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
IBU und FIL schließen aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Dröge: Koalition muss im Klimaschutz nachbessern
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Sozialverbände kritisieren Schweigen der Koalition zu Kindergrundsicherung
-
Salutschüsse und Jubel zum Start des Staatsbesuchs von Charles und Camilla
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Entscheidung über Anklage gegen Trump könnte erst in Wochen fallen
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Triple-Traum geplatzt: Bayern-Frauen ohne Chance bei Arsenal
-
Kiew kündigt Pachtvertrag für pro-russische Mönche von Höhlenkloster
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
Israels Regierung und Opposition setzen Gespräche über Justizreform fort
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Beschäftigungsangebot nach Kündigung darf nicht widersprüchlich sein
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Verkauf von berühmtem Flatiron-Gebäude in New York nach Auktion geplatzt
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Petersen verkündet Karriereende nach der Saison
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Vatikan: Papst leidet an "Atemwegsinfektion" und bleibt "einige Tage" in Klinik
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady

Israel's president in Greece to calm ally ahead of Turkey visit
Israel's President Isaac Herzog was in Greece Thursday for a trip aimed in part at reassuring an ally as Israel makes an outreach to Turkey, with tensions fraught between Athens and Ankara.
Russia's invasion of Ukraine overshadowed the visit and Herzog opened a meeting with his Greek counterpart Katerina Sakellaropoulou by voicing support for Ukraine's territorial integrity and concern for the nation's Jewish community.
He then stressed the importance of Israel's "bold... (and) strategic partnership" with Greece, where he was making one-day trip ahead of his planned visit to Ankara next month for talks with President Recep Tayyip Erdogan, a prominent critic of Israel's policies toward the Palestinians.
Experts have said Israel must ensure its rapprochement with Turkey does not undermine its ties with Mediterranean neighbours Greece and Cyprus, two states with long-standing acrimony towards Erdogan's Turkey.
Oded Eran, a senior researcher at the Tel Aviv University's Institute for National Security Studies, told AFP that Herzog's mission in Athens was to stress that "the attempt to improve relations with Turkey will absolutely not come at the expense of ties with Greece."
At his meeting with Greek Prime Minister Kyriakos Mitsotakis, Herzog underscored that the Israeli-Greek relationship was "going from strength to strength."
An Israeli official who requested anonymity told AFP that "the improvement in the ties with Turkey is not coming at the expense of the very important relations with Greece and Cyprus."
Relations between majority-Muslim Turkey and the Jewish state froze over after the death of 10 civilians in an Israeli raid on a Turkish flotilla carrying aid for the Gaza strip in 2010.
Relations between Israel and Greece have, meanwhile, deepened over the past decade.
In 2019, Cyprus, Greece, Egypt, Israel, Jordan, Italy and the Palestinian territories agreed to create the "East Mediterranean Gas Forum" -- without Turkey.
And in 2020, Israel, Greece and Cyprus signed the EastMed deal for a pipeline to ship gas from the eastern Mediterranean to Europe, triggering objections from Ankara.
The United States has also raised concern about the project, citing possible issues over its "commercial viability."
Israeli media have reported that Washington may also be resisting the EastMed deal as a gesture to Erdogan.
Erdogan said he expected Herzog's upcoming visit to "open a new chapter in relations between Turkey and Israel".
Turkish state media have said Herzog's visit is set for March 9 and 10.
F.Müller--BTB