
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
Dona Nobis Pacem
-
Käufer für insolvente Silicon Valley Bank gefunden - Märkte reagieren positiv
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
SPD-Kandidat Josef gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Frankfurt am Main
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Ampel-Koalition ringt um Einigung in strittigen Punkten
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Gewerkschaften machen mit bundesweitem Verkehrsstreik Druck auf Arbeitgeber
-
Frankreichs Premierministerin kündigt Treffen mit Oppositionsvertretern an
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Ukraine und Verbündete reagieren empört auf Putins Atomwaffen-Pläne für Belarus

La UEFA convoca una reunión de urgencia a tres meses de la final de la Champions en Rusia
La Confederación Europea de Fútbol, la UEFA, convocó una reunión extraordinaria el viernes para "evaluar la situación" relativa a la invasión de Ucrania por Rusia, lanzada este jueves, mientras que la final de la Liga de Campeones está prevista en San Petersburgo el 28 de mayo, anunció este jueves la UEFA.
La instancia europea del fútbol reunirá a su comité ejecutivo el viernes a las 10H00 para "tomar todas las decisiones necesarias", anunció en un comunicado.
Esta reunión de urgencia se produce después de que el primer ministro británico, Boris Johnson, declarase el martes que no había "ninguna oportunidad" de que Rusia pueda albergar competiciones de fútbol internacionales en las próximas semanas.
La final de la Liga de Campeones, principal competición de clubes en Europa, está programada el 28 de mayo en el Gazprom Arena de San Petersburgo, en Rusia, país que fue organizador del Mundial-2018.
La UEFA ya se vio obligada a relocalizar las dos últimas finales de la Liga de Campeones, en Lisboa en 2020 y después en Oporto en 2021, debido a la pandemia de covid-19 que impedía la disputa del partido en Estambul, como estaba previsto.
El conflicto entre Ucrania y Rusia ya ha tenido repercusiones en las competiciones europeas de fútbol; el miércoles por la noche, el delantero ucraniano del Benfica Roman Yaremchuk celebró un gol mostrando una camiseta con el escudo de Ucrania. "Quería apoyar a mi país. Reflexioné mucho al respecto", explicó al micrófono de CNN Portugal.
D.Schneider--BTB