
-
Österreichs Ex-Kanzler Kurz weist neue Korruptionsvorwürfe zurück
-
Lakers mit weiterem Big Point im Play-off-Kampf
-
Gwyneth Paltrow gewinnt Schadensersatz-Prozess um Ski-Unfall
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt eher schwach aus
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt schwach aus
-
Razzia gegen mutmaßliche Computersaboteure in vier Bundesländern
-
Zahlreiche Verletzte bei Gasexplosion in Wohnhaus in Eschweiler
-
Bericht: Lauterbach plant Cannabis-Legalisierung vorerst nur in Modellregionen
-
Sophie Binet wird erste Frau an der Spitze der französischen Gewerkschaft CGT
-
Selenskyj erinnert in Butscha an Massaker vor einem Jahr
-
Kühnert setzt auf Fortsetzung von "Ampel" über 2025 hinaus
-
Mehr als hundert Brände wüten in Nordspanien
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Freilassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Süßwarenindustrie produziert zu Ostern rund 230 Millionen Schoko-Hasen
-
Hersteller von Einwegplastik müssen künftig für Müllbeseitigung zahlen
-
Trump als erster Ex-Präsident in der Geschichte der USA angeklagt
-
Charles und Camilla nach Fahrt in ICE in Hamburg angekommen
-
Anwältin: Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Nur Remis gegen Bochum: Frankfurt setzt Negativlauf fort
-
CDU und SPD in Berlin vor Ende von Koalitionsverhandlungen zuversichtlich
-
Acht mutmaßliche Geldautomatensprenger nach Verfolgung in Niedersachsen gefasst
-
Lukaschenko zur Stationierung "strategischer" russischer Atomwaffen in Belarus bereit
-
Verleumdungsklage gegen Fox News wegen Wahlbetrugsvorwürfen landet vor Schwurgericht
-
AfD rechtfertigt Verwendung abstoßender KI-generierter Bilder
-
Tuchel mit Verständnis für Kimmich: "Absoluter Musterprofi"
-
Verstappen Schnellster - Regen beeinflusst freies Training
-
Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Neuer James-Bond-Roman dreht sich um Krönung von Charles III.
-
Lukaschenko ruft zu Waffenruhe "ohne Vorbedingungen" in der Ukraine auf
-
Terzic: Bayern-Trainerwechsel erschwert Vorbereitung
-
Bundesrat beschließt Einführung des Deutschlandtickets
-
Tierschützer wehren sich gegen Windräder nahe Elefanten-Reservat in Südafrika
-
Russland verabschiedet neue Außenpolitik-Strategie und erklärt Westen zur Bedrohung
-
Bundesrat fordert bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
-
Blutspende-Verbot für homosexuelle Männer wird beendet
-
Bundesrat wählt Miriam Meßling zu neuer Bundesverfassungsrichterin
-
Pistorius wirbt im Bundestag für Verlängerung von Bundeswehr-Einsatz Irini
-
Formel 1: Verstappen Schnellster im letzten freien Training
-
Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal
-
Biden will Anklage gegen Trump nicht kommentieren
-
Italienische Datenschutzbehörde sperrt KI-Chatbot ChatGPT
-
"Neue Zeitrechnung" und "Revolution" - Bundesrat beschließt Deutschlandticket
-
Griechischer Regierungschef Mitsotakis bittet EU um Geld für Grenzmauer
-
Wimbledon öffnet die Tore für Russland und Belarus
-
Russland verabschiedet neue außenpolitische Strategie
-
USA will Subventionen für E-Autos auf Importe aus anderen Länder ausweiten
-
Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren
-
Ampel einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen
-
Comedian Michael "Bully" Herbig hätte Hochzeit fast durch Lachanfall ruiniert
-
Trump als erster Ex-Präsident der US-Geschichte angeklagt

Japan to sanction chip exports to Russia over Ukraine
Japan will impose sanctions on Russia targeting semiconductor exports and financial institutions, Prime Minister Fumio Kishida said Friday after G7 leaders agreed to punish Moscow economically for invading Ukraine.
The announcement came after Russian President Vladimir Putin unleashed a full-scale ground invasion and air assault on Thursday, with deadly battles reaching the outskirts of Kyiv.
Kishida said the world's third-largest economy planned "asset freezes and the suspension of visa issuance for Russian individuals and organisations" as well as asset freezes "targeting Russian financial institutions".
"Thirdly, we will sanction exports to Russian military-related organisations, and exports to Russia of general-purpose goods such as semiconductors and items on a restricted list based on international agreements," he told reporters.
Kishida did not detail the scale of the sanctions or which individuals and institutions would be targeted.
Semiconductors are essential components in products from cars to gaming consoles, and are in short supply worldwide.
The United States has also announced export controls on sensitive components that US President Joe Biden said will "cut off more than half of Russia's high-tech imports".
Japan is a key US ally and member of the Group of Seven, which held virtual talks overnight and agreed "to move forward on devastating packages of sanctions and other economic measures to hold Russia to account", Biden said.
On Wednesday, Tokyo announced a ban on the issuing and trade of Russian government bonds in Japan after Moscow ordered troops into two separatist-controlled Ukrainian regions.
F.Pavlenko--BTB