
-
Ausgaben der Hochschulen auf 67 Milliarden Euro gestiegen
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Bericht: Haushaltsausschuss blockiert Geld für weiteres LNG-Terminal vor Rügen
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
Senat stimmt für Abschaffung von rechtlicher Grundlage für Einmarsch in den Irak
-
IBU und FIL schließen aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Deutsche Bahn verringert 2022 ihren Verlust
-
Ex-Präsident Bolsonaro will aus den USA nach Brasilien zurückkehren
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
Kiew kündigt Pachtvertrag für pro-russische Mönche von Höhlenkloster
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Türkisches Parlament stimmt Donnerstag über Nato-Beitrittswunsch Finnlands ab
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Maler und Bildhauer Anselm Kiefer bekommt Deutschen Nationalpreis
-
Triple-Traum geplatzt: Bayern-Frauen ohne Chance bei Arsenal
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Britischer König Charles III. hält Rede im Bundestag
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
König Charles und Kanzler Scholz zu Gespräch zusammengekommen
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
IOC-Entscheidung: Ukrainische Athleten prüfen Klage
-
Rechtsgutachter beim EuGH verkündet Schlussanträge zu Geldbuße für VW in Italien
-
Vatikan: Papst leidet an "Atemwegsinfektion" und bleibt "einige Tage" in Klinik
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
Dröge: Koalition muss im Klimaschutz nachbessern
-
Lakers setzen sich von den Mavericks im Play-off-Kampf ab
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
Hainer: "Es reicht nicht, ein Transparent hochzuhalten"
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
Tarifrunde für Bund und Kommunen läuft auf Schlichtung zu
-
Djir-Sarai sieht keinen Nachbesserungsbedarf in Koalition bei Klimaschutz
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Salutschüsse und Jubel zum Start des Staatsbesuchs von Charles und Camilla
-
Bundestag verabschiedet Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern

Ukrainian NBA players denounce Russian invasion
Alex Len and Sviatoslav Mykhailiuk, the only two Ukrainian players in the NBA, released a statement Thursday condemning the Russian invasion of their homeland.
Sacramento Kings center Len and Toronto Raptors wing Mykhailiuk called for unity among the Ukrainian people and prayed for friends, family and others in the country.
"A great tragedy befell our dear homeland Ukraine," the two said in their statement posted on their social media accounts. "We categorically condemn the war.
"Ukraine is a peaceful sovereign state inhabited by people who want to decide their own destiny. We pray for our families, friends, relatives and all the people who are in the territory of Ukraine.
"We hope for an end to this terrible war as soon as possible. Dear fellow Ukrainians, hold on! Our strength is in unity! We are with you!"
Len, 28, is averaging 6.2 points per game for the Kings, who took on the Denver Nuggets on Thursday as the NBA returned to action in the wake of its All-Star break.
Mykhailiuk, 24, is averaging 5.3 points per game for the Raptors.
Other Ukrainian athletes, including footballer Oleksandr Zinchenko of Manchester City in the English Premiership and tennis player Elina Svitolina Monfils, have also spoken out.
Zinchenko denounced the invasion and attended a vigil in Manchester on Thursday.
Ukrainian President Volodymyr Zelensky said at least 137 people were killed after the first day of fighting.
E.Schubert--BTB