
-
Süßwarenindustrie produziert zu Ostern rund 230 Millionen Schoko-Hasen
-
Kanzleramt muss Auskunft über Kommunikation mit Medien in Cum-Ex-Affäre erteilen
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Haftentlassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Verluste für SPD und Grüne in ZDF-"Politbarometer"
-
Neuer James-Bond-Roman dreht sich um Krönung von Charles III.
-
Lakers mit weiterem Big Point im Play-off-Kampf
-
Influencer Andrew Tate und Bruder wechseln von Untersuchungshaft zum Hausarrest
-
Verstappen Schnellster - Regen beeinflusst freies Training
-
Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren
-
Trump als erster Ex-Präsident in der Geschichte der USA angeklagt
-
Lukaschenko ruft zu Waffenruhe "ohne Vorbedingungen" in der Ukraine auf
-
Mindestens drei Tote bei erneutem Tornado im Süden der USA
-
Kühnert setzt auf Fortsetzung von "Ampel" über 2025 hinaus
-
Online-Autozulassung wird ab September komfortabler
-
Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Grüne dringen auf neue Gespräche zu Klimaschutz im Verkehrssektor
-
KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Dienste wegen Missbrauchs ein
-
Acht mutmaßliche Geldautomatensprenger nach Verfolgung in Niedersachsen gefasst
-
Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal
-
"Beste Torhüterin der Welt": Berger lässt Chelsea träumen
-
Sophie Binet wird erste Frau an der Spitze der französischen Gewerkschaft CGT
-
AfD rechtfertigt Verwendung abstoßender KI-generierter Bilder
-
Nur Remis gegen Bochum: Frankfurt setzt Negativlauf fort
-
NOK-Dachverband kritisiert Ukraine für Boykott-Ankündigung
-
Italienische Datenschutzbehörde sperrt KI-Chatbot ChatGPT
-
Blutspende-Verbot für homosexuelle Männer wird beendet
-
Lukaschenko zur Stationierung "strategischer" russischer Atomwaffen in Belarus bereit
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Freilassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Verleumdungsklage gegen Fox News wegen Wahlbetrugsvorwürfen landet vor Schwurgericht
-
Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf"
-
Russland verabschiedet neue außenpolitische Strategie
-
Bundesrat beschließt Einführung des Deutschlandtickets
-
Gwyneth Paltrow gewinnt Schadensersatz-Prozess um Ski-Unfall
-
Formel 1: Verstappen Schnellster im letzten freien Training
-
Griechischer Regierungschef Mitsotakis bittet EU um Geld für Grenzmauer
-
Bericht: Lauterbach plant Cannabis-Legalisierung vorerst nur in Modellregionen
-
"Neue Zeitrechnung" und "Revolution" - Bundesrat beschließt Deutschlandticket
-
Papst soll am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden
-
Biden ruft Russland zu Freilassung von US-Reporter Gershkovich auf
-
Terzic: Bayern-Trainerwechsel erschwert Vorbereitung
-
Österreichs Gletscher im Jahr 2022 so stark geschmolzen wie nie
-
Russland verabschiedet neue Außenpolitik-Strategie und erklärt Westen zur Bedrohung
-
Pistorius wirbt im Bundestag für Verlängerung von Bundeswehr-Einsatz Irini
-
Anwältin: Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Mehr als hundert Brände wüten in Nordspanien
-
Charles und Camilla nach Fahrt in ICE in Hamburg angekommen
-
Biden will Anklage gegen Trump nicht kommentieren
-
Bei unsicherer Rückreise ist Reiserücktritt kostenfrei
-
Razzia gegen mutmaßliche Computersaboteure in vier Bundesländern
-
Beschäftigte von Galeria Karstadt Kaufhof sollen auf Lohn verzichten

Ukraine sees radiation spike in Chernobyl after Russia attack
Ukrainian authorities said Friday that radiation levels had increased in the Chernobyl exclusion zone and warned the seizure of the nuclear plant by invading Russian troops could have "terrible consequences."
Russian President Vladimir Putin on Thursday ordered his troops to invade Ukraine and on the same day they seized the Chernobyl nuclear power plant in one of the most radioactive places on earth.
Ukrainian authorities also said that they had informed the International Atomic Energy Agency that they had lost control of highly radioactive fuel rods from the power plant.
"In the terrible hands of the aggressor, this significant amount of plutonium-239 can become a nuclear bomb that will turn thousands of hectares into a dead, lifeless desert," said Ukraine's environmental protection ministry.
The ministry said the Russian troops' takeover of the Chernobyl exclusion zone could have grave consequences.
"The humanitarian and environmental consequences of such a catastrophe have no borders," the ministry added, stressing that "they will have terrible consequences for people."
Separately, the Ukrainian parliament said that data from the automated radiation monitoring system in the Chernobyl exclusion zone indicated higher than usual levels of radiation.
Gamma radiation levels "have been exceeded at a significant number of observation points," parliament said in a statement.
"Due to the occupation and hostilities, it is currently impossible to establish the reasons for the change in the radiation background in the exclusion zone," the statement said.
Speaking to AFP, Alexander Grigorash, an official at the State Nuclear Regulatory Inspectorate of Ukraine, said increased radiation levels at the Chernobyl Exclusion Zone had been registered at 3:20 am local time (01:20 GMT).
Grigorash, who is deputy head at the authority's nuclear facilities safety department, said he could not provide further details because staff had been evacuated from the site after Russian troops had taken control of the plant.
Russian defence ministry spokesman Igor Konashenkov said that levels of radioactivity at the plant were "normal."
The explosion in the fourth reactor at the nuclear power plant in April 1986 left swathes of Ukraine and neighbouring Belarus badly contaminated and led to the creation of the exclusion zone roughly the size of Luxembourg.
I.Meyer--BTB