
-
IOC empfiehlt russische Rückkehr in den Weltsport
-
Kläger macht Hollywood-Star Gwyneth Paltrow wegen Ski-Unfalls schwere Vorwürfe
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Schüler in bayerischem Immenstadt mit gefälschten 50-Euro-Scheinen ertappt
-
Frauen sind bei Geburt von erstem Kind immer älter
-
Ermittlungen gegen Mitglieder von Nudistenverein wegen Kinderpornografie
-
Karlsruhe: Öffentliches Interesse an Verhandlung über Wahlrechtsreform von 2020
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Nach SPD-Vorsitz gibt Kutschaty in Nordrhein-Westfalen auch Fraktionsvorsitz ab
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Argwohn und Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Skepsis nach angekündigtem Aufschub der geplanten Justizreform in Israel
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Hühnchen vom Biohof oder aus Legebatterie besser erkennen
-
Militärjunta in Myanmar löst Partei von Suu Kyi auf
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Lebenslange Haft für Mord an zwei Frauen in schleswig-holsteinischem Elmshorn
-
Umfrage: Deutsche bei Warnstreiks von Verdi und EVG gespalten
-
Studie: Chinesischen Banken droht der Ausfall vieler Seidenstraße-Kredite
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Chinesischer Onlineriese Alibaba spaltet sich in sechs Unternehmensgruppen auf
-
"Spielt keine Rolle" - Kehl zu BVB-Wiedersehen mit Tuchel
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Bundeskartellamt nimmt Marktbedeutung von Microsoft unter die Lupe
-
Dritte Tarifrunde für Bund und Kommunen fortgesetzt
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
"Ein großes Werkstück": Scholz schürt Erwartungen an Ergebnis von Koalitionsausschuss
-
EVG zieht "mehr als positive Bilanz" des Großstreiks am Montag
-
Sicherheitskräfte bereiten sich in Frankreich erneut auf Ausschreitungen vor
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Buschmann macht sich "große Sorgen" wegen geplanter Justizreform in Israel
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Analyse: Berlin mit höchstem Anteil an Tempo-30-Zonen
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Siebeneinhalb Jahre Haft für Pathologen im Saarland wegen Fehldiagnosen
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
Russland-Rückkehr: DOSB fordert "glaubhafte Umsetzung"
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend

Russia vetoes UN resolution deploring 'aggression' in Ukraine
Russia, as expected, vetoed a UN Security Council resolution on Friday that "deplores in the strongest terms" the country's "aggression" against Ukraine and demanded the immediate withdrawal of its troops.
Eleven of the council's 15 members voted for the motion, which was co-written by the United States and Albania.
China, India and the UAE abstained.
The resolution was always doomed to fail because of Moscow's veto power as a permanent member of the council.
Still, the debate offered the chamber an important opportunity to voice its condemnation of President Vladimir Putin's decision to launch a full-scale offensive against Russia's neighbor.
"Let me make one thing clear," US Ambassador to the UN Linda Thomas-Greenfield said after the vote. "Russia, you can veto this resolution, but you cannot veto our voices, you cannot veto the truth, you cannot veto our principles, you cannot veto the Ukrainian people."
Russia, which currently holds the rotating Security Council presidency, will likely face another vote on a similar resolution before the wider UN General Assembly which could be passed by a substantial margin, although it would be non-binding.
"Make no mistake, Russia is isolated. It has no support for the invasion of Ukraine," said Britain's ambassador to the UN, Barbara Woodward.
Before the vote, Thomas-Greenfield described the attack as "so bold, so brazen, that it threatens our international system as we know it.
"We have a solemn obligation to not look away... At the very minimum, we have an obligation to object," she said.
J.Fankhauser--BTB