
-
Wimbledon öffnet die Tore für Russland und Belarus
-
Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf"
-
Ampel einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen
-
Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto
-
Gwyneth Paltrow gewinnt Schadensersatz-Prozess um Ski-Unfall
-
Papst soll am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden
-
Staatsbesuch von Charles III. klingt mit Geste der Versöhnung aus
-
Rund 28 Prozent des Einkommens gehen im Schnitt für die Miete drauf
-
Verstappen Schnellster - Regen beeinflusst freies Training
-
Sophie Binet wird erste Frau an der Spitze der französischen Gewerkschaft CGT
-
Kanzleramt muss Auskunft über Kommunikation mit Medien in Cum-Ex-Affäre erteilen
-
"Neue Zeitrechnung" und "Revolution" - Bundesrat beschließt Deutschlandticket
-
CDU und SPD in Berlin vor Ende von Koalitionsverhandlungen zuversichtlich
-
Nur Remis gegen Bochum: Frankfurt setzt Negativlauf fort
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Freilassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Influencer Andrew Tate und Bruder wechseln von Untersuchungshaft zum Hausarrest
-
Acht mutmaßliche Geldautomatensprenger nach Verfolgung in Niedersachsen gefasst
-
Griechischer Regierungschef Mitsotakis bittet EU um Geld für Grenzmauer
-
Verleumdungsklage gegen Fox News wegen Wahlbetrugsvorwürfen landet vor Schwurgericht
-
Verluste für SPD und Grüne in ZDF-"Politbarometer"
-
Bundesrat fordert bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
-
Zahlreiche Verletzte bei Gasexplosion in Wohnhaus in Eschweiler
-
Biden ruft Russland zu Freilassung von US-Reporter Gershkovich auf
-
AfD rechtfertigt Verwendung abstoßender KI-generierter Bilder
-
Umsatz im Einzelhandel im Februar zurückgegangen
-
Österreichs Ex-Kanzler Kurz weist neue Korruptionsvorwürfe zurück
-
Selenskyj erinnert in Butscha an Massaker vor einem Jahr
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Haftentlassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Hersteller von Einwegplastik müssen künftig für Müllbeseitigung zahlen
-
Italienische Datenschutzbehörde sperrt KI-Chatbot ChatGPT
-
Neuer James-Bond-Roman dreht sich um Krönung von Charles III.
-
Kühnert setzt auf Fortsetzung von "Ampel" über 2025 hinaus
-
Bericht: Lauterbach plant Cannabis-Legalisierung vorerst nur in Modellregionen
-
Österreichs Gletscher im Jahr 2022 so stark geschmolzen wie nie
-
Grüne dringen auf neue Gespräche zu Klimaschutz im Verkehrssektor
-
Länder-Appelle für die Kindergrundsicherung - aber kein Bundesratsbeschluss
-
Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Pistorius wirbt im Bundestag für Verlängerung von Bundeswehr-Einsatz Irini
-
Lakers mit weiterem Big Point im Play-off-Kampf
-
Blutspende-Verbot für homosexuelle Männer wird beendet
-
Bundesrat beschließt Einführung des Deutschlandtickets
-
Russland verabschiedet neue außenpolitische Strategie
-
Bei unsicherer Rückreise ist Reiserücktritt kostenfrei
-
Tuchel mit Verständnis für Kimmich: "Absoluter Musterprofi"
-
NOK-Dachverband kritisiert Ukraine für Boykott-Ankündigung
-
Beschäftigte von Galeria Karstadt Kaufhof sollen auf Lohn verzichten
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt eher schwach aus
-
Lukaschenko zur Stationierung "strategischer" russischer Atomwaffen in Belarus bereit
-
Online-Autozulassung wird ab September komfortabler
-
Anwältin: Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben

Pakistan-Afghan border still closed two days after deadly clash
Hundreds of people were stranded Saturday at a key border crossing between Pakistan and Afghanistan, days after fighting between security forces left at least three dead.
Border tensions have risen since the Taliban's return to power last year, with Pakistan alleging militant groups are planning attacks from Afghan soil.
The Taliban deny harbouring Pakistani militants, but are also infuriated by a fence Islamabad is erecting along their 2,700-kilometre (1,600-mile) border, drawn up in colonial times and known as the Durand Line.
Each side blamed the other for Thursday's fighting at the Chaman-Spin Boldak crossing.
"The border remains closed for passengers as well as trade," a Pakistani security official told AFP.
"A delegation of tribal notables and religious leaders has been formed to hold talks with the Taliban," he added.
An AFP reporter saw hundreds of people waiting at Chaman for the border to reopen.
Thousands usually cross every day, including traders, Afghans seeking medical treatment in Pakistan, and people visiting relatives.
M.Furrer--BTB