
-
Bulle stößt Landwirt in Bayern zu Boden und tötet ihn
-
Schufa verkürzt Speicherfrist von Einträgen nach Privatinsolvenz auf sechs Monate
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Umfrage: Deutsche bei Warnstreiks von Verdi und EVG gespalten
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
Bundeskartellamt nimmt Marktbedeutung von Microsoft unter die Lupe
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Militärjunta in Myanmar löst Partei von Suu Kyi auf
-
Analyse: Berlin mit höchstem Anteil an Tempo-30-Zonen
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Karlsruhe: Öffentliches Interesse an Verhandlung über Wahlrechtsreform von 2020
-
Frauen sind bei Geburt von erstem Kind immer älter
-
Lebenslange Haft für Mord an zwei Frauen in schleswig-holsteinischem Elmshorn
-
Chinesischer Onlineriese Alibaba spaltet sich in sechs Unternehmensgruppen auf
-
Argwohn und Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Chinesischer Elektroautobauer BYD verfünffacht Gewinn im vergangenen Jahr
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Kraftfahrt-Bundesamt startet digitalen Meldedienst für Mängel an Fahrzeugen
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Heilpraktiker wegen Mordes an Ehefrau und Vergewaltigung von Patientinnen vor Gericht
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Hühnchen vom Biohof oder aus Legebatterie besser erkennen
-
Studie: Chinesischen Banken droht der Ausfall vieler Seidenstraße-Kredite
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
EU-Einigung für einheitlichen Ausbau von Ladestellen für E-Autos
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Bewegung in festgefahrener Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
Nach SPD-Vorsitz gibt Kutschaty in Nordrhein-Westfalen auch Fraktionsvorsitz ab
-
"Ein großes Werkstück": Scholz schürt Erwartungen an Ergebnis von Koalitionsausschuss
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Nach Babypause: Leupolz gibt Comeback bei den DFB-Frauen
-
Zwei Tote bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
"Spielt keine Rolle" - Kehl zu BVB-Wiedersehen mit Tuchel
-
Buschmann macht sich "große Sorgen" wegen geplanter Justizreform in Israel
-
Russlands Erdöllieferungen nach Indien im vergangenen Jahr drastisch erhöht
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück

Hasek slams Ovechkin over Putin, calls for Russia NHL ban
Czech great Dominik Hasek called for all Russian players to be suspended from the National Hockey League on Saturday following Russia's invasion of Ukraine.
The 57-year-old Hall-of-Famer's demand came in a series of tweets which lambasted Russian legend Alex Ovechkin for comments regarding the Ukraine crisis on Friday.
Hasek, regarded as one of the greatest goaltenders ever to play ice hockey, took aim at Ovechkin's failure to condemn Russian President Vladimir Putin in his remarks, branding him an "alibist" and "chicken shit."
"Every adult in Europe knows well that Putin is a mad killer and that Russia is waging an offensive war against the free country and its people," Hasek wrote.
"The NHL must immediately suspend contracts for all Russian players! Every athlete represents not only himself and his club, but also his country and its values and actions.
"That is a fact. If the NHL does not do so, it has indirect co-responsibility for the dead in Ukraine."
Hasek added that even Russian players who condemned Putin should be suspended.
"I also want to write, that I am very sorry for those Russian athletes, who condemn Putin and his Russian aggression in Ukraine. However, at the moment I also consider their exclusion a necessity," he wrote.
In his remarks on Friday, Ovechkin called for a halt to fighting in Ukraine.
"Please, no more war," Ovechkin said. "It doesn't matter who is in the war -- Russia, Ukraine, different countries -- I think we have to live in peace and a great world."
However he stopped short of condemning Putin. Asked if his support for the Russian leader was still strong following the invasion, he said: "Well, he is my president.
"But how I said, I am not in politics. I am an athlete and I hope everything is going to be done soon.
"I'm Russian. It's something I can't control. It's not in my hands. I hope it's going to end soon."
R.Adler--BTB