
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Triple-Traum geplatzt: Bayern-Frauen ohne Chance bei Arsenal
-
Bundestrainer? Weinbuch bringt Frenzel ins Spiel
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
"Lernunfähiger Dinosaurier": Kritik an IOC-Präsident Bach
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Taiwans Präsidentin in New York eingetroffen
-
Lakers setzen sich von den Mavericks im Play-off-Kampf ab
-
Israels Regierung und Opposition setzen Gespräche über Justizreform fort
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Sozialverbände kritisieren Schweigen der Koalition zu Kindergrundsicherung
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Entscheidung über Anklage gegen Trump könnte erst in Wochen fallen
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
Papst verbringt Nacht wegen "Atemwegsinfektion" im Krankenhaus
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Ermittlungen wegen Tötungsdelikts nach Brand in Abschiebe-Einrichtung in Mexiko
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Tarantino will im Herbst seinen angeblich letzten Film drehen
-
Verkauf von berühmtem Flatiron-Gebäude in New York nach Auktion geplatzt
-
Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
IOC-Entscheidung: Ukrainische Athleten prüfen Klage
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Merz wirft Scholz Fahrlässigkeit in der Migrationspolitik vor
-
Mit Gesundheitsproblemen kämpfender Papst Franziskus im Krankenhaus
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro

El enviado chino en Ucrania posterga la evacuación de conciudadanos
El enviado de China en Ucrania afirmó este domingo que las condiciones actuales eran demasiado inseguras para evacuar a sus conciudadanos, días después de que su embajada afirmase que preparaba planes para ello.
En un mensaje video difundido en la cuenta oficial de la embajada en WeChat, el embajador chino Fan Xianrong buscó disipar los rumores de que había partido de Kiev y tranquilizar a los ciudadanos chinos que están varados en el país invadido por Rusia.
"Debemos esperar hasta que sea seguro antes de partir", dijo Fan desde su oficina, sentado junto a una bandera china.
"Cuando se den las condiciones y la seguridad de cada uno esté garantizada, haremos lo necesario" para evacuar, agregó.
La ONU afirmó que la invasión de Ucrania, que comenzó el jueves, ha obligado a unas 150.000 personas a huir a países vecinos.
En las semanas previa, mucho países, entre ellos Reino Unido, Estados Unidos y Japón, han evacuado a sus diplomáticos e instado a sus ciudadanos a abandonar Ucrania.
China, que se ha abstenido de condenar a su cercano aliado Rusia hasta el momento, espero hasta el jueves para decir que iba a preparar vuelos chárter para evacuar a sus ciudadanos.
W.Lapointe--BTB