
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Bundestag verabschiedet Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
"Hotel Ruanda"-Held Rusesabagina wieder zurück in den USA
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Bundestrainer? Weinbuch bringt Frenzel ins Spiel
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
Prognose: Zahl der Pflegebedürftigen steigt bis 2055 auf rund 6,8 Millionen
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
Senat stimmt für Abschaffung von rechtlicher Grundlage für Einmarsch in den Irak
-
Verkauf von berühmtem Flatiron-Gebäude in New York nach Auktion geplatzt
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Merz wirft Scholz Fahrlässigkeit in der Migrationspolitik vor
-
IOC-Entscheidung: Ukrainische Athleten prüfen Klage
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Ex-Präsident Bolsonaro will aus den USA nach Brasilien zurückkehren
-
Dröge: Koalition muss im Klimaschutz nachbessern
-
Papst verbringt Nacht wegen "Atemwegsinfektion" im Krankenhaus
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland steigt auf mehr als drei Millionen
-
Mit Gesundheitsproblemen kämpfender Papst Franziskus im Krankenhaus
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
EU-Einigung für deutlich ehrgeizigere Ausbauziele bei erneuerbaren Energien
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Ein Jahr nach Skandal um Tiefkühlpizzen will Nestlé Firma in Frankreich schließen
-
Fronten im Streit um Bundeshaushalt weiter verhärtet
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
Bericht: Haushaltsausschuss blockiert Geld für weiteres LNG-Terminal vor Rügen
-
Ermittlungen wegen Tötungsdelikts nach Brand in Abschiebe-Einrichtung in Mexiko
-
Vatikan: Papst leidet an "Atemwegsinfektion" und bleibt "einige Tage" in Klinik
-
Unbekannte Beatles-Fotos von Paul McCartney in London enthüllt
-
"Lernunfähiger Dinosaurier": Kritik an IOC-Präsident Bach
-
Türkisches Parlament stimmt Donnerstag über Nato-Beitrittswunsch Finnlands ab
-
Salutschüsse und Jubel zum Start des Staatsbesuchs von Charles und Camilla
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
Dänemark birgt mysteriöses Objekt in der Nähe von Nord Stream 2
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
Triple-Traum geplatzt: Bayern-Frauen ohne Chance bei Arsenal

Nations ban Russian planes from 'democratic skies'
Countries across Europe and beyond are banning Russian planes from transiting through their airspace in protest over Russia's invasion of Ukraine.
Here's a roundup:
- Early birds -
On Friday, Britain announces an immediate ban on Russian private jets from UK airspace, in response to President Vladimir Putin's invasion of Ukraine the day before.
The Czech Republic, Poland and Bulgaria each say they will ban all Russian flights from their skies, starting from midnight.
Estonia, Latvia, Lithuania, Slovenia and Romania follow suit on Saturday.
"There is no place for planes of the aggressor state in democratic skies," Estonian Prime Minister Kaja Kallas tweets.
- Austria and Germany -
Austria says on Sunday all Russian flights will no longer be able to use Austrian airspace or land at Austrian airports from 1400 GMT.
"We are doing everything to show Vladimir Putin that we do not accept his invasion of Ukraine," Chancellor Karl Nehammer says in a tweet.
Germany says it will impose a three-month ban on all Russian flights, also from 1400 GMT on Sunday. Only humanitarian flights will be exempt.
- France -
France announces it will close off its airspace from Sunday night, in response to the invasion.
- Belgium -
Belgium says it will not accept Russian aircraft either.
"Our European skies are open skies," says Prime Minister Alexander De Croo. "They're open for those who connect people, not for those who seek to brutally aggress."
- The Nordics -
Finland, Sweden, Denmark, Norway and Iceland say they too will not accept any Russian planes.
Finland, which shares a 1,300-kilometre (800-mile) border with Russia, "is preparing to close its airspace to Russian air traffic," Transport Minister Timo Harakka tweets, without giving a time.
- Italy, Spain, Malta and Portugal -
Italy and Spain, too, say they are shutting off their airspace. Malta says it is also doing so to show "full solidarity with Ukraine", while Portugal followed suit Sunday afternoon.
- North Macedonia -
North Macedonia's government on Sunday also bans all Russian aircraft from its skies, but says humanitarian flights will be exempted.
- Canada -
Canada on Sunday closed its airspace to "all Russian aircraft operators", Transport Minister Omar Alghabra said on Twitter, for its "unprovoked attacks against Ukraine".
- Russia retaliates -
In tit-for-tat punitive measures, Russia on Sunday closes its airspace to flights operated by carriers from Estonia, Latvia, Lithuania and Slovenia.
A day earlier, it had closed its airspace to flights from Bulgaria, Poland and the Czech Republic.
On Friday, it banned all UK-linked planes from its skies.
burs-ah/kjm/bsp
J.Horn--BTB