
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
US-Aufsichtsbehörde verklagt Kryptowährungsplattform Binance
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Angreiferin erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
Frankreich und Österreich makellos - Niederlande mit Mühe
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Käufer für insolvente Silicon Valley Bank gefunden - Märkte reagieren positiv
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung zu Nord-Stream-Explosionen
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an

Up to 250,000 people attend Cologne's Ukraine solidarity march
Up to 250,000 people, many waving Ukrainian flags, marched in the western German city Cologne, turning the traditional Rose Monday carnival celebration into a protest against Russia's invasion of Ukraine.
The traditional carnival street festival had been called off this year because of the coronavirus pandemic.
But organisers decided instead to hold a peace march on Monday in solidarity with Ukraine.
Police said at the peak of the march, 250,000 people were present.
A minute's silence was held during the event, which organisers said aimed at sending a "strong signal against the fighting in Ukraine."
Henrik Wuest, state premier of North Rhine-Westphalia, was also at the march with a badge in Ukrainian blue and yellow colours.
"The people of Cologne would have liked to celebrate Rose Monday again after two years of pandemic, instead they are showing solidarity and standing up for peace in Ukraine," he wrote on Twitter.
In the tradition of Rose Monday, floats mocking political leaders were also on show at the march, with Russian President Vladimir Putin a key target of mockery this year.
One featured Putin as a puppet master manipulating Belarusian President Alexander Lukashenko, complete with dracula fangs.
Another float with a peace dove speared by a blood-spattered Russian flag was also prominent at the parade.
The Cologne march came a day after hundreds of thousands of people across Europe took to the streets to condemn Putin's invasion of Ukraine.
In Berlin alone, police said turnout was at least 100,000.
T.Bondarenko--BTB