
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Israels Regierung und Opposition setzen Gespräche über Justizreform fort
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Beschäftigungsangebot nach Kündigung darf nicht widersprüchlich sein
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
Petersen verkündet Karriereende nach der Saison
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz

Inmenso convoy militar ruso es captado cerca de Kiev por imágenes de satélite
Imágenes satelitales tomadas el lunes en Ucrania muestran un inmenso convoy militar ruso que se extiende por más de 60 kilómetros al noroeste de la capital, Kiev, objetivo militar principal de Rusia en su ofensiva en Ucrania.
El convoy "se extiende desde los alrededores del aeropuerto Antonov (a unos 25 km del centro de Kiev) al sur, hasta las inmediaciones de Prybirsk, al norte", indicó el lunes en la noche la sociedad estadounidense de imágenes satelitales Maxar.
Desde el inicio de la invasión rusa a Ucrania, este aeropuerto es escenario de violentos combates. El ejército de Vladimir Putin trata de conquistar esta infraestructura estratégica para tomar la capital.
En el convoy, de unos 64 kilómetros, capturado por imágenes satelitales, "algunos vehículos están muy distantes unos de otros, y en otras secciones los equipos militares están posicionados de a dos o tres", añade Maxar.
Las imágenes muestran decenas y decenas de vehículos alineados unos detrás de otros sobre las vías en los campos de Ucrania, a veces con columnas de humo cercanas, o restos de edificios incendiados, según la empresa.
Las imágenes muestran además un nuevo despliegue de tropas, con helicópteros de ataque y vehículos en tierra, en Bielorrusia, a menos de 30 kilómetros de la frontera con Ucrania.
Desde el inicio de la ofensiva rusa el jueves, las fuerzas ucranianas mantienen el control del acceso al centro de Kiev, frenando el avance de tropas rusas, que se reagrupan alrededor de la capital, en el quinto día de la invasión,
Según dos fuentes consultadas el lunes por la AFP, una diplomática y otra de seguridad, Moscú se alista para lanzar de forma inminente una nueva ofensiva militar.
El lunes, la principal columna rusa en dirección hacia la capital de Ucrania "avanzó cerca de cinco kilómetros" y se encuentra a "unos 25 kilómetros" de la ciudad, según estimó un alto responsable de la defensa estadounidense.
F.Pavlenko--BTB