
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
"Ein großes Werkstück": Scholz schürt Erwartungen an Ergebnis von Koalitionsausschuss
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Salutschüsse und Jubel zum Start des Staatsbesuchs von Charles und Camilla
-
Sozialverbände kritisieren Schweigen der Koalition zu Kindergrundsicherung
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage

Myanmar junta pardons actor jailed for dissent
A leading Myanmar actor, singer and model jailed for supporting pro-democracy protests has been pardoned and released, his legal team said on Wednesday.
Paing Takhon, 25 -- a star in both Myanmar and neighbouring Thailand -- had been active in the mass protests that rocked the country following last year's coup, leading rallies and advocating through his massive social media following.
He was arrested in a dawn raid at his mother's home in Yangon in April and in December was jailed for three years with hard labour for spreading dissent against the military.
On Wednesday, he was pardoned and released and had arrived home, his lawyer told AFP, without giving details.
In a statement, the junta confirmed his release, along with actors Lu Min, Pyi Ti Oo and Eaindra Kyaw Zin, "in order for them to participate in nation-building with their art."
It did not give further details.
In February 2021, Paing Takhon -- who had more than a million followers on Facebook and Instagram -- posted pictures of himself in a white tracksuit with a megaphone, hard hat and a white fluffy dog strapped to his chest at a protest.
The heartthrob is also famous in Thailand, where he has appeared in TV shows and commercials.
Soon after the coup, the junta published a list of some 120 celebrities wanted for arrest.
Several are still on the run.
More than 1,500 people have been killed in the military's crackdown on dissent following the ousting of Aung San Suu Kyi's government last February, according to a local monitoring group.
K.Thomson--BTB