
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung zu Nord-Stream-Explosionen
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
Gewerkschaften machen mit bundesweitem Verkehrsstreik Druck auf Arbeitgeber
-
Russland hält trotz Kritik an Stationierung von Atomwaffen in Belarus fest
-
Angreiferin erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Käufer für insolvente Silicon Valley Bank gefunden - Märkte reagieren positiv
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
US-Aufsichtsbehörde verklagt Kryptowährungsplattform Binance

Japón protesta por la intrusión de un helicóptero ruso en el norte del archipiélago
Japón protestó el miércoles contra Rusia tras denunciar la supuesta incursión en su espacio aéreo de un helicóptero ruso en el norte del archipiélago, en medio de las tensiones internacionales por la guerra en Ucrania.
Japón -que sostiene vínculos tensos con China, Rusia y Corea del Sur- raudamente movilizó a aviones de guerra para poner fin a la intrusión.
El ministerio de Defensa nipón informó que en la mañana del miércoles un supuesto helicóptero ruso voló dentro del espacio aéreo japonés al norte de la isla de Hokkaido.
"Protestamos ante el gobierno ruso utilizando la vía diplomática y pedimos que se detengan este tipo de actos", declaró el portavoz del gobierno Hirokazu Matsuno, en un punto de prensa regular. "La creciente actividad de Rusia cerca y dentro de nuestras aguas territoriales y nuestro espacio aéreo es inquietante".
Japón es un aliado clave de Estados Unidos y tiene relaciones complejas con Rusia ya que nunca firmó un tratado de paz después de la Segunda Guerra Mundial.
C.Kovalenko--BTB