
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führungsetage: "Keine gute Figur"
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Ukraine verwahrt sich gegen Vorwurf willkürlicher Exekutionen von Kriegsgefangenen
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Heimpleite für die Mavericks: "Das war Hundescheiße"
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Handwerk zeigt sich bei Wärmepumpen-Einbau optimistisch
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Wissing und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Adler "heilfroh", Haie verlieren den Kopf
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führung: "Keine gute Figur"
-
Wirtschaftsweise äußert Verständnis für massive Streiks am Montag
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Schmerzen in der Hand: Tulovic startet nicht in Portimao
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Führender indischer Oppositionspolitiker: Rauswurf aus Parlament politisch motiviert
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Zverev in Miami von der Rolle: Aus gegen Nobody Daniel
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung

Nearly 875,000 refugees have fled Ukraine conflict: UN
The number of refugees fleeing the conflict in Ukraine has surged to nearly 875,000, UN figures showed on Wednesday, as fighting intensified on day seven of Russia's invasion.
In all, 874,026 people have fled across the country's borders, according to the website of UNHCR, the UN refugee agency.
That marks a huge jump of around 200,000 from the 677,000 announced almost 24 hours earlier by UNHCR chief Filippo Grandi.
Poland has welcomed around half of all those who have fled, according to combined tallies up to Tuesday.
UNHCR figures show that 454,000 had fled to Poland; 116,000 to Hungary; 79,000 to Moldova; 67,000 to Slovakia; 45,000 to Romania, 43,000 to Russia, and 350 to Belarus.
Meanwhile 70,000 have gone to other European countries.
Czech Prime Minister Petr Fiala said Wednesday that his country had welcomed around 20,000 Ukrainian refugees since the conflict started.
"The military offensive in Ukraine has caused destruction of civilian infrastructure and civilian casualties and has driven many thousands of people from their homes," UNHCR said.
- 'Refugee crisis' -
"There is a clear indication that many more people are on the move. They are in need of protection and support."
UNHCR projects that more than four million Ukrainian refugees may eventually need help in neighbouring countries.
The UN on Tuesday launched an emergency appeal for $1.7 billion to provide urgent humanitarian aid to people caught up in the Russian invasion and for the refugees fleeing the violence.
"We are looking at what could become Europe's largest refugee crisis this century," Grandi said.
The first wave of people fleeing across Ukraine's borders were likely to be people with cars, resources and some connections in other European countries, he said.
But as Russia's offensive continues, people who are "more vulnerable" could start to flee, he told reporters.
Russian forces said they had captured the Ukrainian port of Kherson on Wednesday, as Russian and Ukrainian troops battled in the streets of Kharkiv, Ukraine's second-largest city, and President Volodymyr Zelensky said Moscow wanted to "erase" his country.
The UNHCR noted that an additional 96,000 people had crossed into Russia from the separatist eastern Donetsk and Luhansk regions between February 18 and 23, before the February 24 invasion.
W.Lapointe--BTB