
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy
-
EU-Asylkompromiss steht auf der Kippe
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
Brot für die Welt: EU-Asylreform wäre "menschenrechtlicher Skandal"
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Faeser hofft auf EU-Einigung bei umstrittenen Grenzverfahren
-
Vater vor Kindern in Berliner Bus fremdenfeindlich beleidigt und geschlagen
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
EuGH: Fluggesellschaften nicht für staatliche Rückholflüge verantwortlich
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Eurozone rutscht zum Jahresbeginn in die Rezession
-
Chinas Großbanken senken Zinsen für Sparprodukte zur Ankurbelung der Wirtschaft
-
Schriftsteller John Irving interessiert sich nicht für sein Vermächtnis
-
FDP und Grüne fordern rasche Einigung zu neuen Asylregeln für die EU
-
Trump nach eigenen Angaben in Dokumentenaffäre angeklagt
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Ko-Vorsitzender der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial vor Gericht
-
Steinmeier würdigt Rolle von Bundesverwaltungsgericht zu 70. Jubiläum
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
Geldstrafen für zwei Ärzte wegen Tods von Neunjährigem nach Operation in Hamburg
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
Tatverdächtiger nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen verhaftet
-
Paris: Muchova schockt Sabalenka und steht im Finale
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
Hertha BSC geht mit Dardai in die 2. Liga
-
Ehemann nach Fund von toter Frau in Brandenburger Wohnhaus als Täter ermittelt
-
Swiatek im Finale - Muchova schockt Sabalenka
-
Zahl der lebensgefährlich Verletzten beim Angriff in Annecy erhöht sich auf fünf
-
Mieterbund warnt vor zu hohen Belastungen durch Gesetz zur Heizungsmodernisierung
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau
-
Lemke dringt auf Umsetzung von Abkommen für Schutz der Meere
-
Zwei Tote und vier Schwerverletzte bei Unfall auf hessischer Landstraße
-
Debatten über neue EU-Asylregeln weiter auch in Deutschland
-
Verwaltungsgericht bestätigt Schließung von Privatschule in Lübeck
-
Großeinsatz gegen Rocker und kriminelle Clanmitglieder in Duisburg
-
Özdemir warnt vor Lagerfeuern und Rauchen im Wald
-
Zehntausende Menschen in Tel Aviv feiern größte Pride Parade in Nahost
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
-
Kates Eltern hinterlassen nach Firmenpleite Schulden in Millionenhöhe
-
Trump in Affäre um Geheimdokumente angeklagt
-
Waldbrandfläche bei Jüterbog verdoppelt sich
-
EuGH: Volle Reisekostenerstattung auch während der Pandemie
-
Überschwemmungen am Kachowka-Staudamm erstrecken sich über 600 Quadratkilometer
-
Pütz gewinnt Mixed-Titel in Paris
-
Zwei Frauen fahren als blinde Passagierinnen auf Güterzug von Bremen bis München

EUA registra menos migrantes na fronteira após novas normas migratórias
O número de pessoas que tentam cruzar de forma ilegal a fronteira entre Estados Unidos e México diminuiu desde a entrada em vigor de novas normas migratórias, na semana passada, informou um funcionário americano nesta quarta-feira (17).
A polícia fronteiriça contabilizou menos de 4.000 prisões e deportações de imigrantes em cada um dos últimos dois dias, disse Blas Nunez-Neto, do Departamento de Segurança Nacional. Segundo ele, foram registrados 10 mil casos por dia na semana anterior ao levantamento do Título 42, medida tomada na pandemia para limitar a entrada no país.
A normativa foi substituída na semana passada por uma mais antiga, o Título 8, que inclui restrições ao direito ao asilo.
Autoridades buscam reduzir o número de imigrantes que tentam entrar no país a partir do México, que foi de mais de 20.000 por mês no ano passado, o que rendeu ao presidente Joe Biden duras críticas dos republicanos.
O aplicativo CBP One, criado para centralizar os pedidos de entrevistas migratórias nos Estados Unidos, recebeu dezenas de milhares de visitas e mais de 5.000 "foram processadas" desde o último dia 12, informou Nunez-Neto, assinalando, no entanto, que é cedo "para tirar conclusões definitivas destes primeiros indícios".
Um grupo de 115 cidadãos chegou hoje à Guatemala procedente dos Estados Unidos, no primeiro voo de deportados sob o Título 8, informou Alejandra Mena, porta-voz do Instituto Guatemalteco de Migração (IGM).
Alejandra afirmou que a fronteira dos Estados Unidos "está fechada para a imigração irregular. Aqueles que tentarem entrar serão levados para um centro de detenção e, posteriormente, devolvidos à Guatemala".
A chancelaria guatemalteca estima que cerca de 2,7 milhões de cidadãos daquele país estejam nos Estados Unidos, mas que apenas 400 mil possuam documentos para trabalhar.
P.Anderson--BTB