
-
Harry sagt als erster Royal seit mehr als hundert Jahren vor Gericht aus
-
Bericht: CIA erfuhr drei Monate vor Nord-Stream-Explosionen von ukrainischem Plan
-
Erneuter Aktionstag gegen Rentenreform in Frankreich
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
Prinz Harry zur Aussage gegen Verlag von Boulevardpresse vor Gericht eingetroffen
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
French Open: Muchova erste Halbfinal-Teilnehmerin
-
Studie: Erfolgreicher Jobwechsel erhöht Produktivität
-
Unbekannte stehlen in Mecklenburg-Vorpommern hundert Fernseher von Lastwagen
-
Habeck will späte Festlegung der Grünen auf Kanzlerkandidatur 2025
-
Trotz Party: Wehrle kündigt "sehr harte" VfB-Analyse an
-
Prozess um Tötung von Exfreundin und Unfallfahrt mit Leiche auf Beifahrersitz
-
Unesco begrüßt finanzielle Zusage Australiens zum Schutz des Great Barrier Reef
-
Cathy Hummels ist nach Scheidung von Mats Hummels bereit für neuen Mann
-
Umfrage: CSU und Freie Wähler in Bayern weiter auf Siegeskurs
-
Weltweit leben 675 Millionen Menschen ohne Strom
-
Ukraine evakuiert tausende Menschen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms
-
Einzug ins Halbfinale: Djokovic macht seine Hausaufgaben
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
Hälfte der Bundesländer bietet Promotionsrecht für Fachhochschulen
-
Macron würdigt die Landung der Alliierten vor 79 Jahren in der Normandie
-
Exporte von Plastikmüll ins Ausland innerhalb von zehn Jahren halbiert
-
Russland und Ukraine machen sich gegenseitig für Angriff auf Staudamm verantwortlich
-
Überflutung und Evakuierungen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms in Ukraine
-
Thüringer Polizisten retten Rehkitz von Autobahn
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft kein Hinweis auf vorsätzliche Tat
-
Chefarzt nach Tod von 14-jährigem Unfallpatienten in Krankenhaus vor Gericht
-
Nur 47 Prozent der Beschäftigten in der Privatwirtschaft bekommen Urlaubsgeld
-
Scholz sichert bei Heizungsgesetz erneut sozialen Ausgleich zu
-
Brasiliens Präsident Lula stellt Plan zum Schutz des Amazonas-Regenwalds vor
-
Sieg im brisanten Duell: Sabalenka im Halbfinale
-
Prinz Harry wirft Medien in Londoner Prozess "Invasion" in sein Leben vor
-
Vorsitzender von Hanau-Untersuchungsausschuss in Hessen nach Vorwürfen zurückgetreten
-
"Girl from Ipanema"-Sängerin Astrud Gilberto gestorben
-
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
-
HSV: Boldt setzt weiter auf Trainer Walter
-
Stark-Watzinger legt Entwurf für mehr Job-Sicherheit in Wissenschaft vor
-
Verbraucherzentrale: Nur wenig Beere im Erdbeerjoghurt
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April leicht gesunken
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
Umweltverbände warnen vor EU-Plänen für weniger Pestizide durch mehr Gentechnik
-
Magath über den HSV: "Mir blutet das Herz"
-
Moskau meldet Tod von 71 russischen Soldaten bei ukrainischen Angriffen
-
Selenskyj beruft nach Explosion an Kachowka-Staudamm Nationalen Sicherheitsrat ein
-
Habeck glaubt an schnelle Verabschiedung von Heizungsgesetz
-
Pistorius sagt Indien bei Besuch in Neu Delhi mehr Rüstungslieferungen zu
-
EKD-Ratsvorsitzende kann wegen Corona-Erkrankung nicht an Kirchentag teilnehmen
-
Berichte: Papst Franziskus kurzzeitig zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Prinz Harry wirft Presse "Invasion" in sein Leben vor

TikTok users sue to stop app ban in Montana
Five TikTok users are calling on a federal court to overturn Montana's overall ban on the video sharing app, arguing that it violates their free speech rights.
The lawsuit was filed just hours after Montana Governor Greg Gianforte signed the unprecedented prohibition into law on Wednesday.
Gianforte said on Twitter that he endorsed the ban in order to "protect Montanans' personal and private data from the Chinese Communist Party."
The state is trying to exercise national security power that only the federal government can wield and is violating free speech rights in the process, the suit argued.
"Montana can no more ban its residents from viewing or posting to TikTok than it could ban the Wall Street Journal because of who owns it or the ideas it publishes," the lawsuit argued.
The app is owned by Chinese firm ByteDance and is accused by a wide swath of US politicians of being under the tutelage of the Chinese government and a tool of espionage by Beijing, something the company furiously denies.
Plaintiffs named in the suit included a former US Marine Corps sergeant, a mother living with her family on a ranch, a businesswoman who sells swimwear, and a student who posts video snippets about her outdoor adventures.
The TikTok creators have significant followings and make money from the platform, according to the suit.
The suit calls for the court to stop Montana from enforcing the ban and to pay the legal costs of the plaintiffs.
Montana became the first US state to ban TikTok, with the law set to take effect next year as debate escalates over the impact and security of the popular video app.
The prohibition will serve as a legal test for a national ban of the Chinese-owned platform, something that lawmakers in Washington are increasingly calling for.
The ban makes it a violation each time "a user accesses TikTok, is offered the ability to access TikTok, or is offered the ability to download TikTok."
Each violation is punishable by a $10,000 fine every day it takes place.
Under the law, Apple and Google will have to remove TikTok from their app stores and companies will face possible daily fines.
The ban will take effect in 2024, but be voided if TikTok is acquired by a company incorporated in a country not designated by the United States as a foreign adversary, the law reads.
The law is the latest skirmish in duels between TikTok and many western governments, with the app already banned on government devices in the United States, Canada and several countries in Europe.
B.Shevchenko--BTB