
-
Habeck glaubt an schnelle Verabschiedung von Heizungsgesetz
-
UNO warnt nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms vor humanitärer Krise
-
Cathy Hummels ist nach Scheidung von Mats Hummels bereit für neuen Mann
-
NHL: Vegas gewinnt auch zweites Finalspiel
-
Scholz beschwört nach Abendessen mit Macron deutsch-französische Freundschaft
-
Lemke: Polen muss Salzeinleitungen in die Oder verringern
-
Sieg im brisanten Duell: Sabalenka im Halbfinale
-
Apotheker kritisieren "Sparwahn" bei Arzneimittelversorgung
-
Vorsitzender von Hanau-Untersuchungsausschuss in Hessen nach Vorwürfen zurückgetreten
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Chefarzt nach Tod von 14-jährigem Unfallpatienten in Krankenhaus vor Gericht
-
Weitere Festnahme nach tödlichem Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft im Saarland
-
Magath über den HSV: "Mir blutet das Herz"
-
Kassen: Nutzen von Ozon-Eigenbluttherapie bei Long-Covid unklar
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April überraschend erneut gesunken
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
Unesco begrüßt finanzielle Zusage Australiens zum Schutz des Great Barrier Reef
-
Macron würdigt die Landung der Alliierten vor 79 Jahren in der Normandie
-
Mutmaßliche Täter nach Brand von geplanter Flüchtlingsunterkunft in Hessen in Haft
-
Thüringer Polizisten retten Rehkitz von Autobahn
-
"Girl from Ipanema"-Sängerin Astrud Gilberto gestorben
-
Verbraucherzentrale: Nur wenig Beere im Erdbeerjoghurt
-
Nur 47 Prozent der Beschäftigten in der Privatwirtschaft bekommen Urlaubsgeld
-
NBA: Griffin neuer Headcoach bei den Milwaukee Bucks
-
Betrunkener Lastwagenfahrer mit gut vier Promille in Brandenburg gestoppt
-
30 CO2-intensivste deutsche Industrieanlagen verursachen acht Prozent der Emissionen
-
Ukraine evakuiert tausende Menschen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms
-
Senta Berger hat Peter Simonischek als uneitlen Kollegen in Erinnerung
-
Stark-Watzinger legt Entwurf für mehr Job-Sicherheit in Wissenschaft vor
-
Unbekannte stehlen in Mecklenburg-Vorpommern hundert Fernseher von Lastwagen
-
Trotz Party: Wehrle kündigt "sehr harte" VfB-Analyse an
-
Berichte: Papst Franziskus kurzzeitig zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
-
Spektakuläre Wende: PGA Tour und LIV machen gemeinsame Sache
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft kein Hinweis auf vorsätzliche Tat
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
Brasiliens Präsident Lula stellt Plan zum Schutz des Amazonas-Regenwalds vor
-
PSG informiert Galtier über Trennung
-
Scholz sichert bei Heizungsgesetz erneut sozialen Ausgleich zu
-
Erneuter Aktionstag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Ex-Gouverneur Christie will bei US-Präsidentschaftswahl antreten
-
HSV: Boldt setzt weiter auf Trainer Walter
-
Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen nimmt kontinuierlich zu
-
Kuwaiter wählen zum siebten Mal in zehn Jahren ein neues Parlament
-
Berichte: Papst Franziskus zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Pistorius sagt Indien bei Besuch in Neu Delhi mehr Rüstungslieferungen zu
-
Weltweit leben 675 Millionen Menschen ohne Strom
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
Einzug ins Halbfinale: Djokovic macht seine Hausaufgaben
-
Prinz Harry zur Aussage gegen Verlag von Boulevardpresse vor Gericht eingetroffen

La Corte Constitucional de Ecuador rechaza las demandas contra la disolución del Congreso
La Corte Constitucional de Ecuador rechazó este jueves por unanimidad las demandas presentadas contra la decisión del presidente Guillermo Lasso de disolver el Congreso mientras debatía su destitución por un supuesto caso de corrupción.
El máximo tribunal ecuatoriano emitió seis fallos en los que resolvió "rechazar las demandas de inconstitucionalidad", así como "los pedidos de que la Corte adopte medidas cautelares con el fin de suspender provisionalmente los efectos del Decreto impugnado", señala un comunicado del organismo.
Con ello, queda en firme la decisión de Lasso anunciada el miércoles y que abre la puerta a la celebración anticipada de elecciones generales para completar el periodo de cuatro años.
El mandatario, quien asumió el cargo en mayo de 2021, celebró a través de su cuenta de Twitter. "Este Tribunal ratifica mi decisión apegada a la Constitución de la República", escribió.
Virgilio Saquicela, ahora expresidente del Congreso, y otros exparlamentarios presentaron demandas de inconstitucionalidad contra la decisión de Lasso de disolver la Asamblea Nacional.
La corte agregó que "no tiene competencia para pronunciarse respecto de la verificación y motivación de la causal de grave crisis política y conmoción interna" y que "tampoco la tiene ninguna otra autoridad judicial en el país".
Saquicela había advertido que respetaría cualquier decisión de la Corte, que en adelante será la encargada de dar luz verde o rechazar los decretos-ley en materia económica que emita el Ejecutivo hasta que se realicen elecciones.
"No nos aferramos a un puesto", había expresado el miércoles el jefe del Legislativo.
Al declarar la llamada "muerte cruzada", Lasso esquivó un juicio político que impulsaba la oposición en su contra por un supuesto delito de peculado en contratos de transporte de petróleo.
Tras la disolución del Congreso, el Consejo Nacional Electoral (CNE) debe celebrar nuevas elecciones en un plazo máximo de tres meses. Lasso puede presentarse nuevamente como candidato.
L.Janezki--BTB